Werbeschild
Glasplakat "Rothaus-Bräu"
Die hochwertigste Werbeplakatform ist das Glasplakat. Hierbei werden Flächen auf der Rückseite lackiert, Goldschriften schablonengemalt und Bildmotive in Farb-Siebdrucktechnik aufgedruckt. Rothaus-Bräu wirbt hier mit dem „Schwarzwaldmädel“, das Bier serviert, motivisch angelehnt an die seit 1917 populäre „Bärbel“ aus der romantisierenden Operette Schwarzwaldmädel, die später auch verfilmt wurde. Rothaus-Bräu hat dieses Motiv weitertradiert und wirbt seit 1972 mit Bärbels Nachfolgerin der „Biergit“ auf den Tannenzäpfle-Flaschen. [Frank Lang]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Populär- und Alltagskultur
- Inventarnummer
-
VK 1989/555
- Maße
-
Höhe: 89,9 cm, Breite: 60 cm
- Material/Technik
-
Holzrahmen, schwarz, Glas schwarzgrundig und farbig bedruckt, abgekantet und gerahmt, goldener Schriftzug
- Bezug (was)
-
Werbung
Ernährung
Kleidung
Bier
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Schwarzwald
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1920-1930er Jahre
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Werbeschild
Entstanden
- 1920-1930er Jahre