Bestand
2.1.1 Amtshauptmannschaft Leipzig (Bestand)
Bestandsgeschichte: Im Zusammenhang mit den bis 1936 erfolgten Eingemeindungen wurden von der Amtshauptmannschaft Leipzig die über die eingemeindeten Vororte geführten Akten an die Leipziger Stadtverwaltung übergeben. Das Verwaltungsschriftgut wurde zur weiteren Bearbeitung auf die zuständigen städtischen Stellen verteilt und das Archivgut gelangte in das Stadtarchiv. Der Bestand enthält vereinzelt die Akten der Vorgängerbehörden der Amtshauptmannschaft und zwar der Patrimonialgerichte, Gerichtsämter und des Kreisamtes. Es liegen über einzelne und über mehrere Orte gemeinsam geführte Akten vor.
Signaturbeispiel: AHM Nr.
- Umfang
-
Laufmeter: 46,42
- Kontext
-
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 2 Nichtkommunales Archivgut >> 2.1 Behörden
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verweise: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig
- Bestandslaufzeit
-
1612 - 1939
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
- Letzte Aktualisierung
-
15.01.2024, 13:49 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1612 - 1939