Urkunden

Hans v. Bechtal, Edelknecht, und seine Ehefrau Supfya verkaufen an das Deutsche Haus zu Ellingen (Komtur: Bruder Conrat v. Aschusen) ihre genannten Güter zu Obernerlbach (Inhaber: Ohsenmayer) und Dorsprunne (Inhaber: Ullin Herant, Fricz Murer, die Gut Ella) um 190 lb Heller. - Bürgen: Herr Ulrich Schenk von Geyer, Ritter, Herr Ulrich v. Butendorff gesessen zu dem Nuwenhuse, Ritter, Herrn Dietrich v. Bechtal, Kirchherr zu Bergen, Hans Holczinger zu Salach. Ort des Einlagers: Weysenburg. - Siegler: der Aussteller und die Bürgen.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 1406
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: 1. Reihe
Zusatzklassifikation: Kaufbrief

Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: G. 1370 an dem nehsten Mentag vor Sant Margareteh tag der heiligen Junkfrawen.

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Ausf., Perg., mit 4 Siegeln (3 und 6 fehlen). Blattzahl: 1

Kontext
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 4. Landkommende Ellingen
Bestand
Ritterorden, Urkunden

Indexbegriff Person
Bechthal, Dietrich v. (Pfarrer zu Bergen)
Holzinger, Johann
Ochsenmaier
Herant, Ulrich
Murer, Friedrich
Ella, die gute
Schenk von Geyern, Ulrich
Buttendorf, Ulrich v.
Aschhausen, Konrad v. (DO-Bruder, Komtur zu Ellingen)
Bechthal, Johann v.
Bechthal, Sophia v.
Indexbegriff Ort
Obererlbach (Gde. Haundorf, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Dorsbrunn (Gde. Pleinfeld, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Ellingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Kommende
Neuhaus (Ruine bei Reuth unter Neuhaus, Gde. Ettenstatt, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Bergen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Burgsalach (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Weißenburg i. Bay. (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Einlager

Laufzeit
1370 Juli 8

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 10:59 MESZ

Datenpartner

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1370 Juli 8

Ähnliche Objekte (12)