- Standort
-
Bayerische Staatsbibliothek (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventarnummer
-
Cod. lat. 2640
- Material/Technik
-
Deckfarbe; Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Psalter aus Aldersbach - Handschrift - 1251/1275
hat Teil: Verkündigung - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Geburt Christi - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Verkündigung an die Hirten, und Darstellung Christi im Tempel - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Anbetung der Könige - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Kindermord in Bethlehem - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Die Flucht nach Ägypten - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Taufe Christi im Jordan - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Einzug in Jerusalem - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Abendmahl - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Ölberg - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Gefangennahme Christi mit Judaskuß und Malchusszene - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Christus vor Pilatus - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Geißelung Christi - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Kreuztragung - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Kreuzigung Christi mit Maria und Johannes - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Kreuzabnahme - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Grablegung Christi - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Auferstehung Christi - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Höllenfahrt Christi - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Deesis - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Himmelfahrt Christi - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Tod der Maria - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Grabtragung der Maria - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Messe - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Abrahams Schoß - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Heiliger Michael den Drachen tötend - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Michael mit der Seelenwaage - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Die Enthauptung Johannes des Täufers - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Zwei gekrönte weibliche Heilige mit Palme und Buch - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Zwei männliche Heilige mit Buch - Bildseite - 1251/1275
hat Teil: Initiale D (ominus illuminatio) mit weiblicher Heiliger - historisierte Initiale - 1251/1275
hat Teil: Initialseite D (omine labia mea) - Zierinitiale - 1251/1275
hat Teil: Initialseite B (eatus vir) - Zierinitiale - 1251/1275
hat Teil: Initialseite D (ominus exaudi) - Zierinitiale - 1251/1275
- Klassifikation
-
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Aldersbach (Kreis Passau)
- (wann)
-
3. Viertel 13. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- 3. Viertel 13. Jahrhundert