Lackschilduhr

Lackschilduhr mit Kuckuck, Karl Kern, Schönwald, um 1860

Wenn wir heute von Kuckucksuhren sprechen, denken wir meist an eine Uhr in Häuschen-Form. Doch das war nicht immer so. Anfangs waren die Vögel in anderen Uhrenformen zu finden, zum Beispiel in Lackschilduhren. Diese bunten Holzuhren waren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts der Exportschlager unter den Schwarzwalduhren. Vom Kuckuck war dabei aber nur selten die Rede. Erst als seit den 1850er Jahren Kuckucksuhren in Form von Häuschen hergestellt wurden, begann die Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. Die Kuckucksuhr wurde zum Inbegriff der Schwarzwalduhren. Diese Lackschilduhr zeigt im Bogen nicht nur stündlich einen Kuckuck, sondern auch eine Lithografie mit dem "Marktplatz von Tryberg" (heute: Triberg).

Lackschilduhr mit Kuckuck

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Collection
Automatenuhren; Schilderuhren
Inventory number
2019-012
Measurements
Breite: 24,00 cm, Tiefe: 18,00 cm, Höhe: 34,00 cm

Subject (what)
Figurenuhr
Kuckucksuhr
Lackschilduhr

Event
Herstellung
(who)
Kern, K. (Karl)
(where)
Schönwald im Schwarzwald
(when)
1860

Rights
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Last update
21.03.2023, 7:46 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lackschilduhr

Associated

  • Kern, K. (Karl)

Time of origin

  • 1860

Other Objects (12)