Archivale
Mannrecht und Geburtsbrief: Hans Jerg Kürschenmann
Regest: Bürgermeister und Gericht der Stadt Sulz am Neckar bekennen: Hans Jerg Kürschenmann +), Knapp, der sich in Reitlingen ehelich und haushäblich niedergelassen hat, ist der eheliche Sohn des Hans Jacob Kürschenmann +) selig, gewesenen Bürgers und Provisors in Sulz, und der Brigitha Hoffer, die noch lebt. Er ist in dem Städtlein Dornhan geboren und am 12. Oktober 1627 daselbst durch Sebastian Gastel, Untervogt zu Sulz, und Jacob Schweickhlin (?), Ochsenwirt in Sulz, sowie Elisabetha, Hausfrau des Mr. Ludwig Kaysser, gewesenen Pfarrers zu Dornhan, als Taufzeugen zur Taufe befördert worden. Als Vermögen hat er auf Ableben seiner betagten Mutter mehr als 200 fl zu erwarten.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Vorgelegt, den 14. Juni 1656.
- Archivaliensignatur
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 5002
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pg.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Insigel der Stadt Sulz
Siegel (Erhaltung): in Holzkapsel vorhanden
Bemerkungen: +) in der Ledigzählung vom 15. Juni 1646: Kirschmann
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 13 Geburtsbriefe Hurler - Schatt
- Bestand
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Laufzeit
-
1656 Juni 10
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1656 Juni 10