Archivale
Mannrecht und Geburtsbrief
Regest: Dorfsvogt, Bürgermeister und Richter in dem Flecken Rötenbach Alpirsbacher Klosteramts bekennen: Johannes Kohler, Schneidergesell, der sich in Reuttlingen häuslich niederlassen will, ist der eheliche Sohn des Christian Kohler, Leibgedingers in dem Weiler Reichenbächle, Rötenbacher Stabs und Alpirsbacher Klosteramts, und seines Eheweibs Christina. Er ist geboren am 13. März 1718 in dem Weiler Reichenbächle, auch Stammelbach genannt, und sofort in der Mutterkirch zu Schiltach von dem Vogt zu Reichenbächle Georg Friedrich Molber und Johann Georg Kirguss, Bauern auf dem Bühlhof, und Anna Maria Bühler, einer Bäurin allda, aus der Tauf gehoben worden. Er ist von Leibeigenschaft gänzlich befreit.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Den 10. November 1747 vor Rat verlesen.
- Archivaliensignatur
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 5777
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: Johann Bernhard Heyd, Stabsamtsverweser zu Alpirsbach. Petschaftsabdruck und Unterschrift
Vogt, Bürgermeister und Richter zu Rötenbach. 3 Unterschriften: Hans Georg Kretz (Die 2 andern sind nicht zweifelsfrei zu lesen)
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 15 Geburtsbriefe 1696-1795
- Bestand
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Laufzeit
-
1747 Oktober 30
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1747 Oktober 30