Archivale
Streitsache wegen der Forderungen der Nürnberger Nachkommen der früheren Inhaber der reichsmannlehenbaren Güter und Höfe in Wunderburg und Spardorf
Enthält: Heimfall der Lehengüter und -höfe nach dem Tod des Untervasallen und Nürnberger Patriziers Sigmund Pfintzing zu Schwarzbruck; Wiederverleihung an die Nürnberger Patrizier Jacob Welser und Andreas Schmittmayer und abermaliger Heimfall; Streit mit den Welserischen, Scheuerlingschen und Schmittmayerschen weiblichen Nachkommen (vor dem Reichshofrat anhängig)
Darin: Stammtafel der Nachkommen des Sigmund Pfinzing d. Ä. (Schr. Nr. 33)
Bem.: schwerpunktmäßig 1708-1724 entstanden
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 32
- Alt-/Vorsignatur
-
RL. 17. 43.
- Umfang
-
10 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Fehlstellen
- Kontext
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> D Reichsmannlehen >> D 2 Güter und Rechte in einzelnen Orten (A-Z) >> D 2.35 Spardorf und Wunderburg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein
- Indexbegriff Person
-
Pfintzing zu Schwarzbruck, Sigmund; Nürnberg
Pfinzing, Sigmund; Nürnberg
Scheuerling; Familie in Nürnberg
Schmittmayer, Andreas; Nürnberg
Schmittmayer; Familie in Nürnberg
Welser, Jakob; Nürnberg
Welser; Familie in Nürnberg
- Indexbegriff Ort
-
Nürnberg N; Nachkommen der früheren Inhaber der reichsmannlehenbaren Güter und Höfe in Wunderburg und Spardorf
Nürnberg N; Pfintzing, Sigmund zu Schwartzbruck
Nürnberg N; Schmittmayer, Andreas
Nürnberg N; Welser, Jakob
Spardorf, Uttenreuth ERH; Lehengüter
Wunderburg: Marloffstein, Uttenreuth ERH; Lehengüter
- Laufzeit
-
(1470, 1484, 1516) 1559, 1569-1578, 1611-1617, 1630-1656, 1673-1674, 1700-1724
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:48 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1470, 1484, 1516) 1559, 1569-1578, 1611-1617, 1630-1656, 1673-1674, 1700-1724