Amtsbücher, Register und Grundbücher
Konskriptionen der Untertanen des Pfleggerichts Riedenburg und der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Pfleggericht Riedenburg 1753-1754, fol. '1 Verzeichnis der Hofmarken, Edelsitze und einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Riedenburg, fol. 61' Hofmark Schamhaupten 1752, Inhaber: Universität Ingolstadt, fol. 71 Hofmark Steinsdorf 1752, Inhaber: Universität Ingolstadt, fol. 79 Hofmark Zandt mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Altmannstein 1752, Inhaber: Josef Heinrich Freiherr von Pechmann, fol. 85 Sitz Aicholding 1752, Inhaber: Karl Anton Adam von Hagen, fol. 99 Hofmark Hexenagger 1752, Inhaber: Josefa Fürstin von Portia, fol. 101 Hofmark Altmühlmünster 1752, Inhaber: Malteserkommende Altmühlmünster, fol. 113 Hofmarken Sandersdorf, Mendorf mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Altmannstein und Vohburg, Eggersberg und Neuenhinzenhausen und Hofmark Grashausen (Pfleggericht Altmannstein) 1752, Inhaber: Franz Peter Freiherr von Bassus, fol. 123 Hofmark Wildenstein mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Kelheim, Dietfurt und Riedenburg 1753, Inhaber: Josef Adam Graf von Tauffkirchen, fol. 163 Hofmark Prunn a.d. Altmühl mit den einschichtigen Untertanen des Klosters Biburg (Pfleggericht Vohburg) im Pfleggericht Riedenburg 1753-1755, Inhaber: Jesuitenkolleg Ingolstadt, fol. 203 Hofmark Maierhofen 1755, Inhaber: Askanius von Triva, fol. 217 Hofmark Meihern, genannt Flügelsberg mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Riedenburg 1755, Inhaber: Hochstift Eichstätt, fol. 221
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände, BayHStA, Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände 235
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Band, 246 Bl., mit Index und 8 Begleitschreiben
- Kontext
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände >> II. Güterkonskriptionen
- Bestand
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Indexbegriff Ort
-
Riedenburg (Stadt Riedenburg, LK Kelheim): Pfleggericht
- Laufzeit
-
1752-1755
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1752-1755
Ähnliche Objekte (12)

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Kling gelegenen Hofmarken: Schloss Loibersdorf 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Au am Inn, fol. 1 Hofmark Penzing 1752, Inhaber: Graf von Arco, fol. 3 Hofmark Aham 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 111 Hofmark Amerang, 1752-1756, Inhaber: Franz Graf von Lamberg, fol. 26 Hofmark Hartmannsberg 1752, Inhaber: Franz de Paula Freiherr von Pienzenau, fol. 51 Einschichtige Vogtuntertanen der Hofmark Hartmannsberg im Pfleggericht Kling 1752, Inhaber: Franz de Paula Freiherr von Pienzenau, fol. 59 Hofmark Stephanskirchen 1752, Inhaber: Johann Franz Anton von Schleich, fol. 71 Hofmark Vogtareuth 1752, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 77 Hofmark Seebruck 1752, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 85 Hofmark Gstadt 1752, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 93 Hofmark Griesstätt 1752, Inhaber: Dominikanerinnenkloster Altenhohenau, fol. 95 Hofmark Frauenchiemsee 1752, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 119 Hofmark Laiming 1752, Inhaber: Dominikanerinnenkloster Altenhohenau, fol. 123 Sitz Perfall 1752, Inhaber: Emanuel Freiherr von Perfall, fol. 127 Hofmark Schonstett 1752', Inhaber: Johann Franz Anton von Schleich, fol. 131 Hofmark Niederseeon 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Seeon, fol. 141 Hofmark Oberbrunn 1752, Inhaber: Franz Xaver Josef Freiherr von Armansperg, fol. 155 Hofmark Frabertsham 1752, Inhaber: Franz Xaver Josef Freiherr von Armansperg, fol. 159 Hofmark Obing 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Seeon, fol. 167 Hofmark Herrenchiemsee 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Herrenchiemsee, fol. 175 Einschichtige Untertanen der Sitze Schedling und Heretsham (Pfleggericht Trostberg) im Pfleggericht Kling 1752-1755, Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 181 Einschichtige Untertanen des Sitzes Sattlthambach (Landgericht Neumarkt) im Pfleggericht Kling 1752, Inhaber: Maria Adelheid Maximiliana Freifrau Schrenck von Notzing, fol. 185 Einschichtige Vogtuntertanen der Hofmark Hartmannsberg in den Pfleggerichten Kling, Rosenheim, Traunstein, Trostberg und Marquartstein und den Herrschaften Hohenaschau und Wildenwart 1752 Inhaber: Franz de Paula Freiherr von Pienzenau, fol. 189 Einschichtige, vormals zur Hofmark Teising (Landgericht Neumarkt) gehörige Untertanen der Sitze Schedling und Heretsham (Pfleggericht Trostberg) im Pfleggericht Kling 1752 Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 191

Konskriptionen der Untertanen des Pfleggerichts Bärnstein und der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Pfleggericht Bärnstein 1752: Inneramt genannt Aigen, fol. 1' Äußeres Amt, fol. 30' Propstei und Hofmark St. Oswald 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Niederalteich, fol. 60 Hofmark Zenting 1752, Inhaber: Prämonstratenserstift Osterhofen, fol. 72 Hofmarken Haus und Furth 1752-1756, Inhaber: Ferdinand Josef Graf von Trauner, fol. 81 Hofmark Bibereck 1752, Inhaber: Franz Ignaz von Stadlershausen, fol. 89 Hofmark Eberhardsreuth 1752, Inhaber: Franz Ignaz von Stadlershausen, fol. 93 Hofmark Rammelsberg 1752, Inhaber: Freifrau von Vequel, fol. 103 Hofmark Ranfels 1752, Inhaber: Franz Maria Freiherr von Dachsberg, fol .119 Hofmark Klebstein 1752, Inhaber: Maria Anna Franziska Freifrau von Hackled, fol. 147. Einschichtige Untertanen der Hofmark Saldenburg (Pfleggericht Vilshofen) 1752, Inhaber: Johann Franz de Paula Graf von Preysing, fol. 153

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Kranzberg gelegenen Hofmarken: Hofmark Neustift 1752, Inhaber: Prämonstratenserstift Neustift, fol. 1 Hofmark Schönbichl 1752, Inhaber: Maria Katharina Barbier von Schönbichl, fol. 11 Hofmark Haindlfing 1752, Inhaber: Anton Maria Pellet, fol. 17 Hofmark Indersdorf 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol. 21 Hofmark Pipinsried 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol 57 Hofmark Kammerberg 1752, Inhaber: Freiherr Füll von Windach, fol. 67 Hofmark Asbach 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol. 77 1/3 der Hofmark Weichs 1752, Inhaber: Fideikommiß der Freiherren von Weichs, Majorat: Max Freiherr von Weichs, fol. 81 Hofmark Hohenkammer 1752, Inhaber: Graf von Haslang, fol. 87 2/3 der Hofmark Weichs 1752, Inhaber: Maria Anna Josef Freifrau von Strommer, fol. 99 Hofmark Vötting mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Kranzberg 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Weihenstephan, fol. 109 Hofmark Oberhummel 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 143 Hofmark Marzling 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 151 Hofmark Niederhummel 1752, fol. 157, Inhaber: Hochstift Freising Hofmark Burghausen 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 165 Hofmark Wippenhausen 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 169 Hofmark Jetzendorf 1752, Inhaber: Freiherr von Strommer, fol. 173 Herrschaft Ottenburg 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 185 Herrschaft Massenhausen 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 204 Hofmark Thalhausen mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Kranzberg und Wolfratshausen 1752, Inhaber: Maximilian Josef Graf von Burgau, fol. 239 Hofmark Aiterbach 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth. Der andere Teil der Hofmark im Pfleggericht Moosburg ist in Band 213, fol. 238 enthalten! (fol. 251) Hofmark Paunzhausen 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 257 Einschichtige Untertanen der Hofmark Pasenbach (Landgericht Dachau) im Pfleggericht Kranzberg 1752, Inhaber: Franz Bernhard Ignaz von Barth zu Harmating, fol. 269 Einschichtige Untertanen der Hofmark Mauerstetten (Pfleggericht Schwaben) im Pfleggericht Kranzberg 1752, Inhaber: Johann Heinrich Christoph Freiherr von Leoprechting, Bonaventura Andreas Gottlieb Freiherr von Poissl auf Loifling, fol. 271 Hofmark Sickenhausen 1752, Inhaber: Georg Ignaz Felix Freiherr von Sickenhausen, fol. 273

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Moosburg gelegenen Hofmarken: Hofmarken Palzing, Gerlhausen und Helfenbrunn 1752, Inhaber: Karl Graf von Haimhausen, fol. 1 Sitz Thurn in Moosburg 1752, Inhaber: Johann Adolf Freiherr von Hörwarth, fol. 13 Hofmark Appersdorf 1752, Inhaber: Josef Anton Graf zu Lodron, fol. 15 Hofmark Attenkirchen 1752, Inhaber: Josef Anton Graf zu Lodron, fol. 27 Hofmark Sünzhausen 1752, Inhaber: Josef Anton Graf zu Lodron, fol. 39 Hofmark Anglberg 1752, Inhaber: Josef Anton Graf zu Lodron, fol. 51 Hofmark Flitzing 1752, Inhaber: Josef Anton Graf zu Lodron, fol. 61 Hofmark Haag 1752, Inhaber: Josef Anton Graf zu Lodron, fol. 71 Hofmark Dietersdorf 1752, Inhaber: Johann Gottfried von Amoni, fol. 103 Hofmark Mauern 1752, Inhaber: Josef Graf von Seyboltstorff, fol. 109 Hofmark Hörgertshausen 1752, Inhaber: Fideikommiß der Grafen von Seyboltstorff, Majorat: Josef Graf von Seyboltstorff, fol. 117 Hofmark Thulbach 1752, Inhaber: Franz Xaver Graf von Seyboltstorff, fol. 133 Hofmark Pillhofen 1752, Inhaber: Maria Elisabeth von Chlingensperg, Maximilian Bernhard von Chlingensperg, fol. 137 Hofmark Wolfersdorf 1752, Inhaber: Fideikommiß der Freiherren von Lösch, Majorat: Franz Max Freiherr von Lösch, fol. 139 Hofmark Hagsdorf 1752, Inhaber: Franz Max Freiherr von Lösch, fol. 147 Hofmark Sandelzhausen 1752, Inhaber: Freiherr von Reisach, fol. 152 Hofmark Kleingundertshausen 1752, Inhaber: Freiherr von Reisach, fol. 162 Sitz Asch 1752, Inhaber: Johann Peter Freiherr von Asch, fol. 164 Sitz Kirchdorf an der Abens 1752, Inhaber: Maximilian Emanuel Polykarp Freiherr von Sandizell fol. 166 Hofmark Tegernbach 1752, Inhaber: Franz Xaver Freiherr von Ezdorf, fol. 172 Einschichtige Untertanen der Hofmark Tondorf (Pfleggericht Rottenburg) im Pfleggericht Moosburg 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 180 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Moosburg 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Landshut, fol. 184 Hofmark Bruckberg 1752, Inhaber: Johann Michael von Pettenkofer, fol. 188 Hofmark Zolling 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 190 Hofmark Obersüßbach mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Moosburg 1752, Inhaber: Josef Franz Freiherr von Lerchenfeld, fol. 194 Hofmark Inkofen 1752, Inhaber: Ferdinand Josef Freiherr Schrenck von Notzing, fol. 208 Einschichtige Untertanen der Hofmark Hohenthann (Pfleggericht Kirchberg) im Pfleggericht Moosburg 1752, Inhaber: Karl Rudolf Freiherr von Deuring, fol. 214 Hofmark Dornhaselbach 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 216 Herrschaft Au und Hofmarken Pfettrach und Hirnkirchen 1752, Inhaber: Anton Graf von Törring-Seefeld, fol. 220 Hofmark Hettenkirchen 1752, Inhaber: Johann Michael von Pettenkofer, fol. 236 Hofmark Aiterbach 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth. Der andere Teil der Hofmark im Pfleggericht Kranzberg ist in Band 195, fol. 251 enthalten! (fol. 238) Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Moosburg 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 244 Sitz Kratzham der Hofmark Niederlauterbach (Pfleggericht Pfaffenhofen) 1752, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 246 Hofmark Notzenhausen 1753, Inhaber: Jesuitenkolleg Ingolstadt, fol. 250 Hofmark Leibersdorf 1752-1753, Inhaber: Johann Hubert Graf von Burgau, fol. 256 Kurfürstliche Herrschaft Wolnzach 1752-1755

Konskriptionen der Untertanen des Pfleggerichts Dingolfing und der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Stadtamt fol. 1', Amt Mamming, fol. 14', Amt Lengthal, fol. 48', Amt Kollbach, fol. 113' Hofmark Schermau 1752, Inhaber: Franz Max Freiherr von Lösch, fol. 171 Sitz: Rimbach 1752, Inhaber: Gaudenz Freiherr von Heydan, fol. 179 Hofmark Warth 1752, Inhaber: Johann Ignaz Freiherr von Pfetten, fol. 185 Hofmarken Mamming und Gottfrieding 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Aldersbach, fol. 193 Sitz Forst 1752, Inhaber: Maria Theresia Gräfin von Törring-Jettenbach, fol. 201 Hofmark Puchhausen 1752, Inhaber: Maria Elisabeth Freiin von Lerchenfeld, fol. 207 Hofmark Hofdorf 1752, Inhaber: Maria Elisabeth Freiin von Lerchenfeld, fol. 219 Hofmark Mengkofen 1752, Inhaber: Maria Elisabeth Freiin von Lerchenfeld, fol. 231 Hofmark Poxau 1752, Inhaber: Fideikommiß der Freiherren von Fraunhofen, fol. 245 Hofmark Moosthenning 1752, Inhaber: Karl Maria Freiherr von Fraunhofen, fol. 261 Hofmark Hackerskofen 1752, Inhaber: Maria Franziska Hochholzer, fol. 271 Hofmark Martinsbuch 1752, Inhaber: Maria Franziska Hochholzer, fol. 275 Hofmark Seemannshausen 1752, Inhaber: Augustinereremitenkloster Seemannshausen, fol. 279 Hofmark Salhof 1752 Inhaber: Albrecht Anton Freiherr von Cronegg, fol. 283 Hofmark Thürnthenning 1752, Inhaber: Elisabeth Walburga Freifrau Auer von Winkl, fol. 285 Sitz Starzhausen 1752, Inhaber: Elisabeth Walburga Freifrau Auer von Winkl, fol. 295 Kommun-Hofmrk Mühlhausen 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Mallersdorf (1/3), Großhauser'sche Erben (2/3), fol. 299 Einschichtige Untertanen der Hofmark Oberellenbach (Pfleggericht Kirchberg) im Pfleggericht Dingolfing 1752, Inhaber: Johann Ferdinand Aloys Freiherr von Wager, fol. 303 Hofmark Tunzenberg 1752, Inhaber: Maria Anna Franziska Freifrau von Scharfsed, fol. 305 Hofmark Weichshofen 1752, Inhaber: Johann Georg Freiherr von Stingelheim, fol. 316 Einschichtige Untertanen der Hofmark Hohenthann (Pfleggericht Kirchberg) im Pfleggericht Dingolfing 1752, Inhaber: Karl Rudolf Freiherr von Deuring, fol. 324

Konskriptionen der Untertanen der im Landgericht Dachau gelegenen Hofmarken: Hofmark Moosach 1752, Inhaber: Gräfin von Hörwarth, fol. 1 Hofmark Günzlhofen 1752, Inhaber: Freiherr von Widnmann, fol. 11 Hofmark Spielberg 1752, Inhaber: Freiherr von Lerchenfeld, fol. 23 Hofmark Nannhofen 1752, Inhaber: von Ruffin, fol. 35 Hofmark Odelzhausen 1752, Inhaber: Ossalco Graf von Minucci, fol. 43 Hofmarken Haimhausen, Inhausen und Ottershausen 1752, Inhaber: Karl Graf von Haimhausen, fol. 61 Hofmark Pellheim 1752, Inhaber: Josef Sebastian von Chlingensperg, fol. 79' Sitz Suresnes zu Schwabing 1752, Inhaber: Maria von Wilhelm, fol. 85 Sitz Geiselbullach 1752, Inhaber: Maria Thersia Barbara Thorer, fol. 87 Hofmark Pasenbach 1752, Inhaber: Franz von Barth zu Harmating, fol. 89 Sitz Mittersendling mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Schwaben 1752, Inhaber: Josef Maria Freiherr von Packenreit, fol. 99 Einschichtige Untertanen der Hofmark Reichertshausen (Pfleggericht Pfaffenhofen) im Landgericht Dachau 1752, Inhaber: Max Freiherr von Weichs, fol. 107 Hofmark Lauterbach 1752, Inhabwer: Felix Klemens Graf von Hundt zu Lauterbach, fol. 109 Hofmark Weikertshofen 1752, Inhaber: Graf Khuen von Belasi, fol. 119 Hofmark Feldmoching der kurfürstlichen Verwaltung Schleißheim 1752, fol. 129 Hofmark Straßbach 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol. 139 Hofmark Karpfhofen 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol. 155 Hofmark Giebing 1752, Inhaber: Graf von Haslang, fol. 161 Sitz Esting 1752, Inhaber: Anton Edler von Fuchs, fol. 165 Hofmark Schönbrunn 1752, Inhaber: Freiherr von Unertl, fol. 167 Hofmark Sigmertshausen 1752, Inhaber: Freiherr von Unertl, fol. 181 Hofmark Malching 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Bernried, fol. 187 Hofmark Deutenhofen 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 193 Hofmark Vogach 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Landsberg, fol. 203 Hofmark Sulzemoss 1752, Inhaber: Johann Heinrich Wilhelm Freiherr von Geeböck, fol. 211 Einschichtige Untertanen im Landgericht Dachau 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 221 Kurfürstliche Schwaige Graßlfing 1752, fol. 225 Kurfürstlicher Sitz Udlding 1752, fol. 227 Hofmark Aubing 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Ettal, fol. 229 Hofmark Arnbach 1752, Inhaber: Anton Johann Freiherr von Geeböck, fol. 241 Markt Bruck 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 249 Hofmark Maisach 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 273 Hofmark Rottbach 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld Hofmark Wildenroth 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 302 Hofmark Einsbach 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 310 Einschichtige Untertanen im Landgericht Dachau 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 318 Einschichtige Untertanen der Hofmark Solln (Pfleggericht Starnberg) im Landgericht Dachau 1755, Inhaber: Josef Freiherr von Zech, fol. 352 Hofmark Inzemoos 1755, Inhaber: Hieronymus Graf von Spreti, fol. 354 Hofmark Weilbach 1755, Inhaber: Maria Michaelina Freifrau von Schurff, fol. 362 Kurfürstliche Allodialhofmark Ober- und Untermenzing mit Pipping, fol. 370 Hofmark Weyhern und Egenhofen mit den einschichtigen Untertanen in den Landgerichten Dachau und Friedberg und den Pfleggerichten Mering und Aichach 1756, Inhaber: Johann Baptist Zacharias von Ruffin, fol. 384 Hofmark Eisolzried mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Dachau 1756, Inhaber: Johann Baptist Zacharias von Ruffin, fol. 412 Sitz Puchschlagen 1756, Inhaber: Karl Gottlieb von Koppauer, fol. 434

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Griesbach gelegenen Hofmarken: Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Griesbach 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift St. Nikola vor Passau, fol. 1 Hofmarken Inzing und Engertsham 1752, Inhaber: Freiherr von Starzhausen, fol. 9 Hofmark Rainding 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Aldersbach, fol. 15' Hofmark Söldenau mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Griesbach und Vilshofen 1752, Inhaber: Graf von Ortenburg, fol. 23 Hofmarken St. Salvator und Reisbach 1752, Inhaber: Prämonstratenserstift St. Salvator, fol. 49 Hofmark Rothenbergham 1752, Inhaber: Ferdinand Freiherr von Offenhaim, fol. 55 Hofmarken Fürstenzell und Göbertsham 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenzell, fol. 61 Hofmark Gögging 1752, Inhaber: kurfürstliches Kastenamt Schärding, fol. 67 Hofmarken Kleeberg und Ruhstorf und Sitz Wangham 1752, Inhaber: Maria Josefa Gräfin von Fränking, fol. 79 Hofmark Vornbach 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Vornbach, fol. 89 Hofmark Asbach 1752, Inhaber: Benediktinerkloser Asbach, fol. 97 Oberer Anteil der Hofmark Dorfbach 1752, Inhaber: von Peckenzell, fol. 103 Unterer Anteil der Hofmark Dorfbach 1752, Inhaber: von Peckenzell, fol. 107 Hofmark Schönburg mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Griesbach 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 111 Hofmark Rohr 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 121 Hofmark Erlbach 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 125 Sitz Dobl 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 127 Sitz Wopping 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 129 Sitz Hofgarten 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 131 Kommun-Hofmark Sulzbach 1752, Inhaber: Franz Xaver Freiherr Schmid von Haselbach, fol. 133 Hofmark Afham 1752, Inhaber: Maria Elisabeth Freiin von Lerchenfeld, fol. 141 Hofmark Eggersham 1752, Inhaber: Maria Elisabeth Freiin von Lerchenfeld, fol. 147 Hofmark Tettenweis 1752, Inhaber: Freiherr von Wämpl, fol. 155 Hofmark Mattau und Mittich 1752, Inhaber: Freiherr von Schönprunn, fol. 171 Hofmark Pillham 1752, Inhaber: Karl Sebastian Graf von Paumgarten, fol. 183 Hofmark Neuhaus 1756, Inhaber: Ferdinand Graf von der Wahl, fol. 191 Hofmark Ottenberg und Inham 1752, Inhaber: Ferdinand Josef Freiherr Schrenck von Notzing fol. 197 Hofmark Reding 1752, Inhaber: Kollegiatstift Mattighofen, fol. 205 Hofmark Sachsenham und Bergham 1752, Inhaber: Kurfürstliches Kastenamt Griesbach, fol. 213 Hofmark Pocking 1752, Inhaber: Josef Graf von Paumgarten, fol. 221 Einschichtige Untertanen der Hofmark Mühlheim (Landgericht Mauerkirchen) im Pfleggericht Griesbach 1752, Inhaber: Maria Aloysia Freifrau Notthafft von Weißenstein, fol. 227 Einschichtige Untertanen der Hofmark Reichersberg (Landgericht Schärding) im Pfleggericht Griesbach 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Reichersberg, fol. 231 Sitz Erlbach 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 235 Einschichtige Untertanen der Hofmark Katzenberg (Landgericht Mauerkirchen) im Pfleggericht Griesbach 1752, Inhaber: Guido Josef Graf von Tauffkirchen, fol. 239 Einschichtige Untertanen des Sitzes Wimhub (Landgericht Mauerkirchen) im Pfleggericht Griesbach 1752, Inhaber: Johann Karl Josef von Hackled, fol. 257 Hofmark Bayerbach mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Griesbach, Reichenberg und Eggenfelden 1752, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 265

Konskriptionen der Untertanen des Pfleggerichts Viechtach und der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Pfleggericht Viechtach 1752: Oberamt, fol. '1 Amt Riedern, fol. 30' Mitteramt Böbrach, fol. 44' Amt Achslach, fol. 68' Amt Prackenbach, fol. 85' Verzeichnis der Hofmarken und einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Viechtach, fol. 101' Verzeichnis der im Pfleggericht gelegenen, Viechtacher Bürgern gehörigen Grundstücke, die nicht mehr beim Pfleggericht, sondern beim Markt Viechtach versteuert werden, fol. 107' Hofmark Gotteszell 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Gotteszell, fol. 112 Kurfürstliche Hofmark Bodenmais 1752-1760, fol. 134 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Viechtach 1752, Inhaber: Heilig-Geist-Spital Viechtach, fol. 161 Hofmark Arnbruck 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Niederalteich, fol. 167 Hofmark Kraling 1752, Inhaber: Josef Wenzeslaus Freiherr von Schönprunn, fol. 173 Hofmark Thalersdorf 1752, Inhaber: Franz Sigmund Brenner von Brennberg, fol. 179 Hofmark Drachselsried 1752, Inhaber: Maria Katharina Freifrau von Froenau, fol. 183 Hofmark Wettzell 1752, Inhaber: Maria Katharina Freifrau von Froenau, fol. 189 Hofmark Kollnburg 1752, Inhaber: Friedrich Karl Freiherr Karg von Bebenburg, fol. 197 Hofmark Neunußberg 1752, Inhaber: Adam Anton Freiherr von Gumppenberg, fol. 203

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Rottenburg gelegenen Hofmarken: Hofmark Grießenbach 1752, Inhaber: Felix Anton Freiherr Grießenbeck von Grießenbach, fol. 1 Hofmark Hörmannsdorf 1752, Inhaber: Gaudenz Freiherr von Heydan, fol. 3 Hofmark Paindlkofen 1752, Inhaber: Josef Viktor Harscher, Felix Dominikus Harscher, fol. 9 Hofmark Pattendorf 1752, Inhaber: Hochstift Regensburg, fol. 13 Hofmark Wildenberg 1752, Inhaber: Hochstift Regensburg, fol. 19 Sitz Pruck in Piflas 1752, Inhaber: Johann Richard von Stockmayr, fol. 35 Hofmark Oberköllnbach 1752, Inhaber: Emanuel Graf von Arco, fol. 49 Hofmark Unholzing 1752, Inhaber: Emanuel Graf von Arco, fol. 53 Hofmark Gerabach 1752, Inhaber: Emanuel Graf von Arco, fol. 59 Propstei Mettenbach 1752, Inhaber: Damenstift Obermünster in Regensburg, fol. 63 Hofmark Oberröhrenbach 1752, Inhaber: Damenstift Obermünster in Regensburg, fol. 77 Hofmark Pfettrach mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Rottenburg, Geisenhausen, Erding und Biburg 1752, Inhaber: Maria Anna Freifrau von Seyboltstorff, fol. 83 Hofmark Weihenstephan mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Rottenburg 1752, Inhaber: Franz Xaver Freiherr von Ezdorf, fol. 96 Hofmark Essenbach mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Teisbach und Dingolfing 1752, Inhaber: Franz Xaver Freiherr von Ezdorf, fol. 110 Kommun-Hofmark Oberndorf mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Rottenburg, Teisbach und Erding 1752, Inhaber: Adam Aloys Freiherr von Asch für die Freiherren von Asch, fol. 138 Hofmarken Gündlkofen, Moosthann, Kirchthann, U.L. Frauenglaim und Waselsdorf 1752, Inhaber: Zisterzienserinnenkloster Seligenthal bei Landshut, fol. 142 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Rottenburg 1752, Inhaber: Zisterzienserinnenkloster Seligenthal bei Landshut, fol. 154 Hofmark Oberlauterbach, 1752, Inhaber: Josefa Fürstin von Portia, fol. 174 Hofmark Martinshaun 1752, Inhaber: Maria Franziska Freiin von Ginsheim, fol. 190 Hofmark Altheim 1752, Inhaber: Hofkastenamt Landshut, fol. 196 Hofmarken Hornbach und Rainertshausen 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg fol. 228 Hofmark Holzhausen 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 250 Hofmark Tondorf und Lenghart 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 254 Hofmark Eugenbach 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 262 Hofmark Engelsdorf 1752, (Grundherrschaft: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg; Vogtei: Johann Michael von Pettenkofer), Inhaber: Johann Michael von Pettenkofer, fol. 276 Sitz Mirskofen mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Rottenburg 1752, Inhaber: Felix Freiherr von Gugomos, fol. 278 Hofmark Bibelsbach 1752, Inhaber: Peter Anton von Wämpl, fol. 288 Hofmark Türkenfeld 1752, Inhaber: Felix Leopold Freiherr von Gugomos, fol. 292 Hofmark Bogenhausen 1752, Inhaber: Franz Xaver Kajetan Freiherr von Gugomos, fol. 300 Hofmark Niedersüßbach mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Rottenburg und Sitz Abraham 1752, Inhaber: Josef Franz Freiherr von Lerchenfeld, fol. 306 Hofmark Pfaffendorf mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Rottenburg 1752, Inhaber: Josef Franz Freiherr von Lerchenfeld, fol. 316 Hofmark Egglhausen 1752, Inhaber: Josef Franz Freiherr von Lerchenfeld, fol. 324 Hofmark Gisseltshausen 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg St. Paul in Regensburg, fol. 330 Einschichtige Untertanen der Hofmark Hohenthann (Pfleggericht Kirchberg) im Pfleggericht Rottenburg 1752, Inhaber: Karl Rudolf Freiherr von Deuring, fol. 336 Hofmark Hinzlbach mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Kirchberg und Teisbach 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 338 Einschichtige Untertanen in Ergolding 1752-1753, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 344 Hofmark Niederhatzkofen mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Rottenburg 1752-1753, Inhaber: Josef Anton Kajetan Freiherr Notthafft von Weißenstein, fol. 350 Hofmark Furth mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Rottenburg und Sitz Grafenhaun 1752, Inhaber: Georg Anton Graf zu Lodron, fol. 362 Hofmark Unterneuhausen mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Rottenburg 1752, Inhaber: Georg Anton Graf zu Lodron, fol. 382 Hofmark Gabisreuth 1752, Inhaber: Georg Anton Graf zu Lodron, fol. 394 Hofmark Weng mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Dingolfing, Teisbach und Eggenfelden 1752-1755, Inhaber: Josef Franz Graf von Seinsheim, fol. 400

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Sitz Eglfing 1752, Inhaber: Josef Anton von Schönberg, fol. 1 Herrschaft Seefeld mit den Hofmarken Delling, Walchstadt und Wörth und dem Sitz Herrsching 1752, Inhaber: Klemens Graf von Törring-Seefeld, fol. 3 Hofmark Polling mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Landsberg 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Polling, fol. 67 Sitz Romegg 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Polling, fol. 93 Hofmark Habach 1752, Inhaber: Kollegiatstift Habach, fol. 99 Hofmark Wieling 1752, Inhaber: Thaddäus Anton Freiherr von Vieregg, fol. 113 Hofmark Erling mit den Hofmarken Mühlfeld, Fischen und Kerschlach, dem Sitz Stegen und dem Schloss Pähl 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Andechs, fol. 117 Hofmark Pähl und Rößlberg 1752, Inhaber: Maria Adelheid Freiin von Vieregg, fol. 131 Hofmark Tutzing mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Weilheim 1752, Inhaber: Maria Adelheid Freiin von Vieregg, fol. 137 Hofmark Iffeldorf 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Wessobrunn, fol. 153 Hofmark Bernried 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Bernried, fol. 162 Hofmark Pähl mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Weilheim 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Dießen, fol. 172 Hofmark Schlehdorf mit der Hofmark Ohlstadt (1752), Inhaber: Augustinerchorherrenstift Schlehdorf, fol. 190
