Flasche
Schraubflasche
Der zylindrische Korpus ist unterhalb der Schulter durch eine gravierte Doppellinie gegliedert. Auf der Schulter ruht der profilierte, leicht eingezogene Hals. Darüber liegt der scheibenförmige, profilierte Verschluss, der mittig eine Öse mit rundem Henkel aufweist. Unter dem Boden befinden sich Engels-, Rosen-, Stadt- und Meistermarke.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1000-0015-00
- Maße
-
Höhe: 26 cm
Durchmesser: 9 cm
- Material/Technik
-
Zinn; Metallguss; graviert; Dunkleres Grau
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Engelsmarke, Rosenmarke, Stadtmarke, Meistermarke (unter dem Boden)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Trink- und Schankgeschirr (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Lüneburg (mutmaßlich Lüneburg)
- (wann)
-
Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert (Literatur)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.09.2025, 08:22 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flasche
Entstanden
- Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert (Literatur)