Flasche

Schraubflasche

Vierseitig mit Griff. Drei Seiten graviert:
a) BLASI.HANTL 1614, Kranz, darin Glocke, Kanne und Arabeskenornament, Initialen .E.B.
b) ERHARD BECK 1614, Arabesken und Beschlagwerk
c) Kranz, darin Glocke, Aststück und stilisierter Blumenstrauß, SIMSON MAEIER.
Keine Marke.
Schraubdeckel mit neuem Knopf. Innenwandung, Fuß, Deckplatte, Schraubdeckel und Henkel durch Zinnfraß stark beschädigt. Henkel verbogen.
Merkwürdig ist die Kombination einer Schraubflasche mit einem Griff; für eine Fälschung ist jedoch die Qualität zu schlecht. Möglicherweise versuchte man, das Stück durch eine spätere Gravierung aufzuwerten.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 40 , Nr. 42.

Urheber*in: Meister*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein

Urheberrechtsschutz

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 20104
Maße
H ohne Deckelknopf: 18,5 cm
Material/Technik
Zinn
Inschrift/Beschriftung
Stempel/Zeichen: Keine Marke

Klassifikation
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Meister*in: Unbekannt
(wo)
Deutschland
Süddeutschland
(wann)
Anfang 18. Jahrhundert (?)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flasche

Beteiligte

  • Meister*in: Unbekannt

Entstanden

  • Anfang 18. Jahrhundert (?)

Ähnliche Objekte (12)