Druckgrafik

Bildnis des Stephanus Böner

Urheber*in: Sandrart, Jakob von (1630); Birken, Sigismund von / Rechtewahrnehmung: LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Westfälisches Landesmuseum) — Porträtarchiv Diepenbroick (Münster)
Inventarnummer
C-501919 PAD
Maße
Höhe x Breite: 191 x 135 mm (Platte)
Höhe x Breite: 247 x 144 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 155 x 135 mm (Bild, oval)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift — deutsch — M. STEPHANUS Böner, Pfarrherr und SUPERINTENDENS zu Bayreuth AETAT.A.LXIII. Anno 1662.
Inschrift: Inschrift: unter der Darstellung — lateinisch — Ecce juventa Senis ... RE BONUS est.
Inschrift: Inschrift: unten links — Peter Schramm von Amsterdam pinx. Jacob Sandrart Scupl Norimberge
Inschrift: Inschrift: unten rechts — Ist hoc honoris ... Sigmund a' Birken Com. Pal

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: SingerBd. 2, S. 7, Nr. 8364,
dokumentiert in: Paas, Sandrart I, 1994Bd. 38, S. 103; Kat.-Nr. 62,

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Reproduktionsgraphik (Art)
Porträtgraphik (Ikonographische Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Böner, Stephan) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Nürnberg
(wann)
1662

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 10:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LWL-Museum für Kunst und Kultur - Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1662

Ähnliche Objekte (12)