Archivale

Kaufvertrag

Darin: [Rückvermerk:] ad N. 96.
[Rückvermerk:] Documentum emptionis et respective venditionis Eines im Williger Esche belegenen stucke Landes ad acht scheffel einsaets haltend zu behueff dere Eheleüthen Schürman Becker Ambts-Verwandten alhie zu Münster im schwartzen Roß.

Enthält: Die Erbengemeinschaft Eheleute Ernst Dietrich Schürman, Bäcker, und Maria Gertrudt Strübb, Johan Melchior Strübbe, Schmied, Henrich Crone aus Wijdenbrück, Herman Crone, Bäcker, Goßwin Crone, Kupferschläger, Anna Maria Crone und Clara Crone verkaufen dem meistbietenden Ernst Dietrich Schürman aus der Hinterlassenschaft des Kanonikus Strübbe ein Stück Land, im Williger Esch zwischen des Klosters Überwasser und der Armen Land gelegen, acht Scheffel Einsaat groß, zum Preis von 185 Reichstalern.
Zeugen: Ludewicus Höckker, Domvikar, und Johan Bernardt Kösters.
Notar: Joannes Völckkering.
Stempel des Notars.

Archivaliensignatur
C-Stift-Zwölf-Über, Urk. Nr. 7a
Bemerkungen
Pap. Urk.
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Regest: Ketteler S. 34

Kontext
Zwölfmännerhaus Überwasser >> Urkunden
Bestand
C-Stift-Zwölf-Über Zwölfmännerhaus Überwasser

Laufzeit
17. September 1725

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 17. September 1725

Ähnliche Objekte (12)