Archivale

Kaufvertrag

Darin: Rückvermerk

Enthält: Vor dem Stadtrichter Arndt Belholt in Münster verkaufen Evert Vrye und s. Frau Anne, Bürger in Münster, Catherinen Rodden, Witwe des + Herman Rodden, Bürgerin zu Münster, ihre Hälfte an dem Kamp gen. Grevemans Kamp, früher de Haert genannt, gelegen vor der Nyenbruggen Porten zu Münster, zwischen des Kämpen gen. Broerynck, die dem kloster Marienfeld gehören und Kämpen des Berndt Gruters und des Hospitals "Tusschen den Bruggen" (Magdalenenhospital) in Münster, grenzend an den Kamp des + Hinrich Lystighe. Die andere Hälfte gehört Smitberndt, der auch die frühere Urkunde (s. Urk. Nr. 75) über den Kamp besitzt. Es siegelt der Richter. Bürgen und Zeugen. Transkription: Wy Ludger thon Bryncke vnd Hinrick Rothgers tor tydt provisore vnd hußhodere , thom hospitale tusschen den brüggen / bynnen Munster , vnd Gerhardus tom Belhuse amtman darsoluest , doen(n) kundich allen luden , bekennen vnd betugen apenbar / Jn vnd myt dussen breue , vor vns , vnd vnße nakomelinge(n) , dat wy myt wetten vnd vulboirt der ersamen Borgermestere vnd Raidz / der Stadt Munster , eyne rechte bute gedaen hebben , myt den ersamen Wolter Plonyesß vnd Melyes hertten , nu tor tydt / prouisoren vnnd hußhoderen , tor kynderhuesß , buten vor Munster , vnd hebben enne , tho behoeff der Armen uthsetteschn(n) / luden , darsoluest tor kynderhuesß , tor erffnisße auergewyset vnnd ouergelaten , eynen kamp , geheyten de wegge= / kamp , als de myt syner tobehoringe gelegen is , vor Munster Inn der cruce stegge , tusschen Berndt Gruters kamp , / an eyner , vnd eynen kamp , dar van sellige(n) hermen Rodden hueskouwe , de helffte vnnd Smythberndt , de ander helffte / hebben(n) , tor anderen(n) zyde , unnd wy hebben dar entegen tor rechten buthe, vnnd Jnn(n) wedderstadinge van en(n) to behoeff / des hospitails wedder entfangenn(n) , eynen kamp , geheiten dat Badenroth myt syner tobehoringe , gelegen vor Munster / by sunte Mauritius , tegen der prouestien darsoluest , tusschenn(n) kempen Berndes van der Wyck , up der eyner , vnnd / der Smytjohansschen vp der andern(n) zyde , Szo dat wy der buthe to beiden syden , gudt benoygent hebben , vnd wy hebben(n) / vort van den vorgerorten weggenkampe , myt syner tobehoringe , alles rechten verthegen , vnnd den gestalt in handen gewalt , / vnnd ersslicken besitte , der vorgerortenn(n) prouisoren vnnd hueßhodern(n) tor kinderhuesß , vnnd der Armen darsoluest , den(n) / ersslicken to hebenn(n) vnnd to gebruken(en) , gelick andern(n) , eren eigen gude , vnnd dar mede to doen(n) na eren wyllen(n) , / vnnd wy lauen vort vor vns , vnnd vnße Nakomelinge(n) , denseluen prouisoren vnnd Armen tor kinderhuesß , dusß / vorgeschreuen weggenkampes , myt syner tobehoringe , fry , vnnd vnbetynßet , rechte warschop(p) to doen(n) , vnd hebben / en(n) hyr by mede ouergegeuen , sodane versegelde breue , alße de Armen des hospitails , up den vorgerorten weggenkampe / gehatt hebben(n) , dyt allet sunder argelist , Vnnd want wy Borgermestere vnnd Raidt der Stadt Munster , sodane vor= / gerorte buthe , vmme nutticheit , der beyder hußere , vnnd der Armen , beleuet , vnd befüwordet hebben(n) , Szo hebenn(n) / wy dusses inn(n) orkunde vnnd tuchnisße der wairheit , vnnsses Stades Secreith Segell , vor vns , vnnd vnse nakomelin= / gen , vnnd mede vor de benompten prouisore vnnd hueßhodere , an dusßen breiff doen hangen(n) , des wy Ludger thom(m) / Brincke vnnd hynrick Rothgers vorgestrenenn(n) , szo bekennen , vnd des Stades Secreith Segell , hir mede tho / gebrukenn(n) , Datum Anno d(omi)ni dusenth vyffhundert Eyn vnnd dertich , vp sunthe peters auendt , geheytenn(n) ad / Cathedram(m) Übersetzung (gekürzt): Wir, Ludger thon Bryncke und Hinrick Rothgers, zur Zeit Provisoren und Haushälter zum Hospital zwischen den Brücken (Magdalenenhospital) in Münster, und Gerhardus tom Belhuse, Amtmann daselbst, tun allen Leuten kund, dass wir mit Wissen und Zustimmung der ehrsamen Bürgermeister und des Rates der Stadt Münster einen rechten Tausch getan haben mit den ehrsamen Wolter Plonies und Melies Hertten, nun zur Zeit Provisoren und Haushälter zu Kinderhaus außerhalb Münsters, und haben ihnen zum Nutzen der armen aussätzigen Leute erblich überwiesen und überlassen einen Kamp, genannt den Weggekamp, der mit seinen Zugehörigkeiten vor Münster an der Kreuzstiege liegt. Und wir haben dagegen von ihnen zum Nutzen des Hospitals einen Kamp wieder empfangen, genannt das Badenroth, mit seinen Zugehörigkeiten gelegen vor Münster bei Sankt Mauritius gegenüber der Propstei daselbst. Gegeben im Jahre des Herrn 1531, am Sankt Petersabend, genannt ad Cathedram.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
C-Arm Kinder, Urk. Nr. 76
Formalbeschreibung
Siegel beschädigt!
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: vgl. Urk. Nr. 75

Kontext
Armenhaus Kinderhaus (Leprosenstiftung) >> 1. Urkunden >> 1501-1600
Bestand
C-Arm Kinder Armenhaus Kinderhaus (Leprosenstiftung)

Laufzeit
20. März 1526

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.03.0006, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 20. März 1526

Ähnliche Objekte (12)