Buchausstattung

Stammbuch des Johannes Michael Weckherlin —

Standort
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
Inventarnummer
Cod. hist. oktav 218

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Stammbuch des Johannes Michael Weckherlin - Handschrift süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Bildnis des Ahnherrn Andreas Weckherlin - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Weibliche Allegorie mit Löwe, Säule, Buch und Zepter - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Wappen und Wahlspruch des Herzogs Franz-Julius von Sachsen - Zierseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Maskierte Frau und zwei Männer - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Allegorische Figur mit Waage und Schwert (Justitia) - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Gekrönte weibliche allegorische Figur mit Gefäß und Schleier - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Ritter zu Pferd in voller Turnierrüstung - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Studentenleben - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Bankett mit Tafelmusik - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Angler - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Allegorische Szene, vermutlich Gaius Mucius Scaevola vor Porsena - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Fechtstunde - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Jeu de Paume - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Exotische Truppen vor einer Bergfeste - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Fortuna - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Hausmusikabend - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Nächtliches Studententreffen - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Faustkampf - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Modisch gekleidete Frau - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Orientalischer Krieger - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Liebespaar - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Blockade einer Stadt - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Ritter - Miniatur süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Zwei weibliche allegorische Figuren, Temperantia und die Muse Melpomene? - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Ritter mit Knappe - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Personifikation von Amerika? - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Straßenszene - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Wirtshausszene - Miniatur süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Pyramus und Thisbe - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Mutter uns Sohn (Ein schmächtiges Bürschchen?) - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Weibliche Personifikation (Keuschheit oder Rethorica?) - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Reiter - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Kanonier neben seiner Kanone - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Drei Personifikationen der Weisheit - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Drei Reiter - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Ideal der Weiblichkeit - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Personifikation der Keuschheit - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Temperantia - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Lockere Gesellschaft - Bildseite süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Jäger mit Wappen - Miniatur süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Des heiligen Georgs Kampf mit dem Drachen - Miniatur süddeutsch - 1586/1615
hat Teil: Verkehrte Welt - Tiere als Jäger - Bildseite süddeutsch - 1586/1615

Klassifikation
Buchmalerei
sonstiger Text (Literaturgattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Namen von Städten und Dörfern (mit Namen)
Bezug (wo)
Stuttgart

Ereignis
Herstellung
(wann)
Ende 16. Jahrhundert/Anfang 17. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchausstattung

Entstanden

  • Ende 16. Jahrhundert/Anfang 17. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)