- Standort
-
Hessische Landesbibliothek Fulda (Fulda), Fulda, Kreis, Kassel, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
Hs. D 16
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Johannes Andreae, Apparatus super Clementinas - Handschrift französisch - 1351/1375
hat Teil: --- - Buchseite französisch - 1351/1375
hat Teil: --- - Buchseite französisch - 1351/1375
hat Teil: --- - Buchseite französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale I (nstrumento) in Gestalt eines springenden Pferdes vor einem Baum - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale Q (uamvis), darin ein hasenartiges Tier, daran ein Fabeltierchen - historisierte Initiale französisch - 1351/1375
hat Teil: --- - Buchseite französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale S (i duobus), daran ein geflügeltes Monster - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: --- - Buchseite französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale U (t calupniis), darin ein Fabeltier - historisierte Initiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale S (i a iudicibus), daran ein hundeartiges Tier - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale D (iocesanus), darin ein häßlicher Menschenkopf - historisierte Initiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale S (i dignitatem), daran ein geflügeltes Fabelwesen - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale C (um), darin ein Kopf - historisierte Initiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale N (e concessio) in Gestalt eines geflügelten Fabelwesens - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale E (eos, qui), darin der Kopf eines Bischofs - historisierte Initiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale U (t professores) umgeben von einem menschenköpfigen Wesen mit Bart - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale N (e in agro), darauf ein liegendes Häschen - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale C (um de quibusdam), darin ein Kopf - historisierte Initiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale U (statt O mnis), darin ein Frauenkopf - historisierte Initiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale C (um sit), darin ein Fabeltier - historisierte Initiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale P (resenti), darin ein Hundekopf - historisierte Initiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale S (i dominum), aus der ein bärtiges, menschenköpfiges Wesen hervorkriecht - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale I (nter) in Gestalt eines drachenartigen Wesens - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale C (edit), darin ein gekröntes Haupt, daran ein katzenartiges Wesen - historisierte Initiale französisch - 1351/1375
hat Teil: --- - Buchseite französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale S (i quis), daran ein geflügeltes Fabeltier - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale C (um secundum), dahinter ein Fabeltier - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Pferdekopf neben einer Zierinitiale - Miniatur französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale S (epe), daran hängend ein bärenähnliches Wesen - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Textseite mit zwei Spalten und quadratischer Aussparung; Initiale I(ohannes) - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Textseite mit zwei Spalten und rechteckiger Aussparung; zwei Initialen F(idei) - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Zwei Initialen A(bbates) - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale C(um racioni) - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale C(um) - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale C(um illusio) - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initialen Q(ue de ecclesiis) mit Drolerien - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Zwei Initialen A(b ecclesia) - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initialen C(ausa) und S(i autem) mit Drolerien - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale M - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale C(um sit) mit Drolerie - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Zwei Initialen G(ravi) mit Drolerien - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Zwei Initialen E(os qui) mit Drolerien - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Zwei Initialen M(ultorum) mit Drolerien - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale E(x gravi) mit Drolerie - Zierinitiale französisch - 1351/1375
hat Teil: Initiale C(um) mit Drolerie - Zierinitiale französisch - 1351/1375
- Klassifikation
-
Buchmalerei
rechtlicher Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Avignon?
- (wann)
-
3. Viertel 14. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- 3. Viertel 14. Jahrhundert