Bildseite
Stammbuch des Johannes Michael Weckherlin — Zwei weibliche allegorische Figuren, Temperantia und die Muse Melpomene?, Folio 291verso
- Standort
-
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
- Inventarnummer
-
Cod. hist. oktav 218, 291verso
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Buchmalerei
sonstiger Text (Literaturgattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: abstrakte Ideen und Konzeptionen
Beschreibung: Stirnriemen (Zaumzeug)
Beschreibung: das Kreuz in Verbindung mit Christus
Beschreibung: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
Beschreibung: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)
Interpretation: Mäßigkeit, Temperantia (Ripa: Temperanza), als eine der vier Kardinaltugenden
Interpretation: Melpomene (eine der Musen); Ripa: Melpomene
Beschreibung: Namen von Städten und Dörfern (mit Namen)
- Bezug (wo)
-
Stuttgart
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Ende 16. Jahrhundert/Anfang 17. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildseite
Entstanden
- Ende 16. Jahrhundert/Anfang 17. Jahrhundert