Münze
Trier: Abtei St. Eucharius
Vorderseite: S EVCHARIVS. rückläufig - Geistliches Brustbild mit Krummstab von vorn.
Rückseite: + S PETRVS. ET in Ligatur - Zwei Hände halten zwei Schlüssel, deren Bärte die Buchstaben ET (Ligatur) und R in der Umschrift bilden.
Münzstand: Abtei
Erläuterung: Ein Münzrecht für die Abtei Sankt Eucharius (Sankt Matthias) in Trier ist nicht überliefert. Die der Abtei zugeschriebenen Münzen zeigen Bild und Namen des Heiligen Eucharius, des ersten Bischofs von Trier, der um die Mitte des 3. Jh. amtierte. Die Münzen sind nach Ausweis der Funde um die Mitte des 11. Jh. entstanden.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventory number
-
18222826
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 1.12 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit I (1876) Nr. 493 a; R. Weiller, Die Münzen von Trier bis 1307 (1988) Nr. 55; B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte 900 bis 1125 (1991) Nr. 355 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: DMG [355]
- Classification
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Heilige
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Oberlothringen
Trier
- (when)
-
ca. 1045/1050-1055/1060
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1892
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1892 Dannenberg
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- ca. 1045/1050-1055/1060
- 1892