Druckgraphik
[Die Jungfrau Maria und das Christuskind mit dem Reichsapfel; The Virgin and the Child with the Globe]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SBolswert AB 2.10
- Maße
-
Höhe: 433 mm (Platte)
Breite: 326 mm
Höhe: 448 mm (Blatt)
Breite: 341 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Virgine qui sumpsit ... negat illa pijs. [Inschrift]; E. Quellinius pinxit. S. a. Bolswert sculpsit [Signatur]; Cum priuilegio Regis [Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.77.171
beschrieben in: Wurzbach, S. I.133.26
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.431.22
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von E. Quellinus
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus (Kind)
Reichsapfel
Madonna (Maria mit Kind)
ICONCLASS: Kugel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)
ICONCLASS: das Christuskind spricht oder macht einen Segensgestus (in Madonnendarstellungen)
ICONCLASS: Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt vor ihr
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1627-1659
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Barbançon, Albert de Ligne (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Bolswert, Schelte (Stecher)
- Quellinus, Erasmus (Maler)
- Barbançon, Albert de Ligne (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1627-1659