Druckgraphik
[Das Christuskind umarmt Maria; The Child embracing the Virgin]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SBolswert AB 2.18
- Maße
-
Höhe: 443 mm (Blatt)
Breite: 326 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: OSCULETUR ME OSCULO ORIS SUI. Cant.1. [Inschrift]; P. Paulus Rubbens pinxit.; S. à Bolswert fecit [Signatur] Martinus vanden Enden excud. Antverpiae [Verlegeradresse]; Cum privilegio Regis [Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.78.176 II
beschrieben in: Wurzbach, S. I.41 I
beschrieben in: Dutuit (1881-1884), S. VI.100.30 II
beschrieben in: Schneevoogt 1873, S. 81.63
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.431.14
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von P. P. Rubens
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus (Kind)
Fluss
Landschaft
Angler
Madonna (Maria mit Kind)
ICONCLASS: Wasservögel: Schwan
ICONCLASS: angeln
ICONCLASS: Blick von innen durch ein Fenster
ICONCLASS: das Christuskind schlingt seine Arme (oder einen Arm) um Marias Hals (in Madonnendarstellungen)
ICONCLASS: Maria sitzt oder thront, das Christuskind steht auf ihrem rechten Knie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1606-1655
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1606-1655