Gemälde

Bildnis des Apothekers "Wilhelm Friedrich Sonntag" (1700-1761)

Neben der Apotheke "zum Einhorn" der Familie Schwanckhardt gab es seit 1735 die Sonnenapotheke. Der Mannheimer Apotheker Wilhelm Friedrich Sonntag hatte eine Tochter aus der Familie geheiratet und sich in Speyer niedergelassen. Das Brustbild zeigt den wohlgenährten Apotheker mit grauer Allonge-Perücke, mit einem weißen Hemd, in der Mitte vorn offenstehender schwarze Weste mit Goldknöpfen, rotem Überrock - auch dieser offen stehend, mit goldenen Paspelierungen. Auf der Rückseite der Darstellung findet sich ein Zettel mit verfärbter Aufschrift: "Wilh. Friedrich Sonntag, Apotheker "zur Sonne" in Speyer, Geboren in Durlach am 12. Juli 1700, gest. in Speyer 1761, Sohn von Joh. Phil. Sonntag und Ursula, gebor. Seuterlin, in Durlach".

Fotograf*in: Ehrenamtsgruppe HMP Speyer

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Collection
Gemäldesammlung
Inventory number
BS_1232
Measurements
Rahmenmaß: 73 cm br., 88 cm h.
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Subject (what)
Brustbild
Weste
Apotheker
Ölporträt
Allongeperücke
Sonnenapotheke

Event
Herstellung
(when)
1740-1760
(description)
Gemalt

Rights
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Last update
11.06.2024, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum der Pfalz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Time of origin

  • 1740-1760

Other Objects (12)