Münze
Münze, As?, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Vorderseite: Rechts abwärts ʘEOΣ; Gegenstempel, V (?) (oder NK ligiert?). Kopf des Caesar mit etruskischem Kranz nach rechts
Rückseite: Umlaufend im Uhrzeigersinn ʘEΣΣA/ΛONIKEΩN; unter Halsabschnitt Δ. Kopf des Augustus nach rechts
- Alternativer Titel
-
As?, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Römisches Reich Augustus, Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
UK-03287
- Maße
-
Durchmesser: 20.75 mm
Gewicht: 11.764 g
Stempelstellung: 11 clock
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: I. Touratsoglou, „Die Münzstätte von Thessaloniki in der römischen Kaiserzeit : (32/31 v. Chr. bis 268 n. Chr.). Antike Münzen und geschnittene Steine ; 12“. de Gruyter, Berlin [u.a.], 1988. (Augustus mit Gegenstempel NK (ligiert) Nominal: 2 Asse (S. 98) Seite/Nr.: Nr. 5-7, 10, 13f., 22ff., 26, 30, 33, 35, 37f., 45ff., 50ff.
Literatur zum Typ: „Die antiken Münzen Nord-Griechenlands ; Bd. 3“. Reimer, Berlin, 1935. Seite/Nr.: 125 Nr. 43 AMNG Seite/Nr.: 125 Nr. 43
Literatur zum Typ: A. Burnett, Amandry, M., und Ripollès, P. P., „Introduction and catalogue. Roman provincial coinage ; Vol. 1“. British Museum Press [u.a.], London [u.a.], 2006. (Nominal: 1 As (S. 299)) Seite/Nr.: 1554 RPC Seite/Nr.: 1554
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung UK
- Klassifikation
-
As (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
- (wo)
-
Thessaloniki (Münzstätte/Ausgabeort)
Thessaloniki
- (wann)
-
27 v. Chr. - 14 n. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:47 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Augustus, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 27 v. Chr. - 14 n. Chr.