Münze
Münze, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Vorderseite: Links abwärts AVG - Kopf des Augustus nach rechts
Rückseite: Zwei Kolonisten mit Pflug und Ochsengespann nach rechts
- Alternativer Titel
-
27 v. Chr. - 14 n. Chr. Römisches Reich Augustus, Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Sammlung
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventarnummer
-
UK-03293
- Maße
-
Durchmesser: 17,61 mm Gewicht: 4,424 g Stempelstellung: 5 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: M. Grant, „From imperium to auctoritas : A historical study of aes coinage in the Roman Empire 49 b.C.-a.D. 14“. Univ. Pr., Cambridge, 1946. ( Parion als Münzstätte) Seite/Nr.: S. 111-114
Literatur zum Typ: A. Burnett, Amandry, M., und Ripollès, P. P., „Introduction and catalogue. Roman provincial coinage ; Vol. 1“. British Museum Press [u.a.], London [u.a.], 1992. (S. 309f. zur unsicheren Prägestätte; Philippi?) Seite/Nr.: 1656 RPC Seite/Nr.: 1656
Literatur allgemein: „Mysia. Sylloge nummorum Graecorum / [Denmark]; the Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum, Copenhagen ; 19“. Munksgaard, Copenhagen, 1945. (Mysien, Parion) Seite/Nr.: 282 SNG Copenhagen Seite/Nr.: 282
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung UK
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
- (wo)
-
Philippi (Die Zuordnung der Münzstätte ist schwierig, weil kein Ethikon genannt wird. Grant 1946 ordnete sie als Reichsprägung der Münzstätte Parion (Mysien) zu. Im RPC wird aber Philippi in Makedonien in Betracht gezogen, da hier viele der Münzen gefunden wurden. Es bleibt aber unklar, ob es sich um eine provinziale oder überregionale Prägung handelt. Siehe dazu: RPC I (1992), S. 309f.) (Münzstätte/Ausgabeort)
Philippi (Land)
- (wann)
-
27 v. Chr. - 14 n. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:13 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Augustus, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 27 v. Chr. - 14 n. Chr.