Schriftgut
Schriftwechsel mit Führern studentischer Korporationen, v. a. Eingaben über die Verschärfung der hochschulpolitischen Lage infolge des Vorgehens des NSD-Studentenbundes gegen die studentischen Korporationen bei deren Gleichschaltung: Korrespondenzpartner T - Z
Enthält nur:
M. Tondock, SS-Sturmbannführer im Stabe des Reichsführers-SS (Mitglied der Landsmannschaft "Chattia"): Eingaben der Marburger studentischen Verbindungen wegen erfolgter Überfälle auf ihre Mitglieder durch Angehörige des NSDStB (Juni 1936)
Dr. med. Albert Wolff: Beschwerde gegen die Liquidierung der studentischen Verbände und Korporationen (Okt. 1935)
Dipl. Ing. Dr. Johannes Wotschke, Leiter des Werkes Piesteritz der Bayerischen Stickstoff-Werke (Verbandsführer des Kyffhäuserverbandes der Vereine Dt. Studenten): Eingaben wegen der zunehmenden Übergriffe des NSDStB auf die studentischen Korporationen; Berichte und Beschwerden über das Vorgehen des Reichsamtsleiters Derichsweiler und seiner Unterführer (u. a. Gaustudentenbundführer von Hessen, Todenhöfer, Marburg) gegen die studentischen Korporationen (1935); dabei: Broschüre: Johannes Wotschke: Geistige Mannschaft. Bekenntnis und Glaube an dt. Studententum (Dt.-Akademische Schriften, Heft 36, Zeitschrift des Kyffhauser-Verbandes der Vereine Dt. Studenten, 1935)
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 43/4232
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichskanzlei >> R 43 Reichskanzlei >> C. Registratur (Ministerbüro) Dr. Lammers, Reichsminister und Chef der Reichskanzlei >> Studentische Angelegenheiten (Lammers' Tätigkeit als Führer der "Gemeinschaft studentischer Verbände") >> Schriftwechsel mit Führern studentischer Korporationen, v. a. Eingaben über die Verschärfung der hochschulpolitischen Lage infolge des Vorgehens des NSD-Studentenbundes gegen die studentischen Korporationen bei deren Gleichschaltung
- Holding
-
BArch R 43 Reichskanzlei
- Provenance
-
Reichskanzlei, 1878-1945
- Date of creation
-
Juli 1933 - Juni 1937
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:23 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Reichskanzlei, 1878-1945
Time of origin
- Juli 1933 - Juni 1937