Bestand

103,1/Besatzungsamt (Bestand)

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben:

Form und Inhalt: Bestand 103,1/Besatzungsamt

Verwaltungsgeschichte
Das 1945 eingerichtete und außerordentlich kurzlebige städtische Besatzungsamt war die Schnitt- und Vermittlungsstelle zwischen dem Militärgouverneur "514 Military Government Detachment" samt nachgeordneten Dienststellen und der deutschen Verwaltung und Bevölkerung. Über die konkreten Gründungsumstände, die Leitung, das Personal, ja die Struktur des Besatzungsamts überhaupt schweigen sich die Verwaltungsberichte der Nachkriegszeit aus.

Laut einem Geschäftsverteilungsplan vom 20. September 1945 (Bestand 103,2/Hauptamt, Nr. 1022) nahm das Besatzungsamt als Amt 15 folgende Aufgaben wahr:
"Unmittelbarer Verkehr mit der engl. Besatzungsbehörde, Entgegennahme und Erledigung mündlicher, telefonischer und schriftlicher Sofortaufträge;
Dolmetscherbüro:
Übersetzung und Bearbeitung aller eingehenden Briefe der Militär-Regierung und des Town-Major; Zentralstelle und Registrierung aller Postausgänge an die Militär-Regierung und den Town-Major".

Die Passage mit der Auflistung des Amts 15/Besatzungsamt ist inklusive der Aufgabenliste im Geschäftsverteilungsplan der Stadtverwaltung vom 20. September 1945 nachträglich gestrichen. Im folgenden Geschäftsverteilungsplan von März 1946 erscheint das Besatzungsamt nicht mehr. Die Aufgaben scheinen auf verschiedene andere Ämter wie z. B. das Kriegsschädenamt, das schon 1945 bestand, verteilt worden zu sein.

Die Aktenführung ist teilweise sehr heterogen, so dass eine Verzeichnungseinheit verschiedenste Inhalte aufweist, was auf eine Provenienz aus dem Dolmetscherbüro verweist, das nicht inhaltlich arbeitete, sondern nach Posteingängen/-ausgängen und Übersetzungsaufträgen. Die Klassifikation ist deshalb sehr oberflächlich angelegt, so dass Zuweisungen nicht immer stringent erscheinen.

Bestandsgeschichte
Die Laufzeit der Akten reicht von 1945 bis 1950 (1957), was allerdings nicht die Existenzdauer des Besatzungsamts wiederspiegelt. Der 63 Verzeichnungseinheiten umfassende Bestand ist nicht gesperrt, einzelne Archivalien unterliegen archivrechtlichen Beschränkungen.

Archivalienbestellungen: 103,1/Besatzungsamt, Nr.
Zitation: Stadtarchiv Bielefeld oder StArchBI, Best. 103,1/Besatzungsamt, Nr.

Literatur
- Vogelsang, Reinhard, Geschichte der Stadt Bielefeld, Bd. 3: Von der Novemberrevolution 1918 bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, Bielefeld 2005


Dr. Jochen Rath
Archivleiter
Bielefeld, Juli 2013

Bestandssignatur
103,001/Besatzungsamt

Kontext
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld (Archivtektonik) >> Amtliches Schriftgut >> Organisation, Personal und Recht

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)