Von Putin zu Putin? : Inszenierung eines Präsidentenwechsels

Zusammenfassung: In den letzten Wochen ist die russische Politik in Bewegung geraten. Nachdem Putin im September einen neuen Ministerpräsidenten eingesetzt und im Oktober angekündigt hatte, er selbst werde bei den Dumawahlen am 2. Dezember auf Platz 1 der Liste »Einiges Russland« kandidieren, erging sich das politische Moskau bald in Spekulationen über die damit verfolgten Ziele. Die Mehrzahl der Beobachter geht davon aus, dass dies die ersten Schritte eines kontrollierten Präsidentenwechsels sind - eines Wechsels, der jedoch die Macht bei dem bisherigen Amtsinhaber und somit alles beim Alten belässt. Dennoch ist die politische Klasse Russlands von erhöhter Nervosität erfasst. Obwohl Putin deutlich macht, dass er im politischen Prozess weiter eine zentrale Rolle spielen will, ist man sich nicht sicher, ob es zu einer Umverteilung der Kräfte in den Machtzentren kommt. Die politische Balance zwischen den Elitengruppen, die bisher Stabilität garantierte, scheint in Gefahr. (SWP-aktuell / SWP)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (8 Seiten)
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2007, 54 (Oktober 2007)
SWP-aktuell ; 2007, 54 (Oktober 2007)

Keyword
Strategie
Politik
Nachfolge
Mitarbeiter
Staatsoberhaupt
Politische Führung
Entscheidungsprozess
Bedeutung
Rolle
Politische Elite
Faktion
Wahlkampf
Szenario
Russland

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
[Oktober 2007]
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020616400424353849
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:45 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • [Oktober 2007]

Other Objects (12)