Private Equity Monitor: Die Aktivität von Private-Equity-Gesellschaften in Deutschland von 2012 bis 2018 in der Gesamtschau

Abstract: Die Aktivitäten von Private Equity haben in Deutschland nach der letzten Weltfinanzkrise wieder zugenommen. Die Study bietet einen Überblick über die Entwicklungen in den Jahren 2012 bis 2018 aus arbeitnehmerorientierter Sicht. Sie zeigt u. a. das Volumen und die sektoralen Schwerpunkte von Unternehmensübernahmen, die neuen Eigentümer nach dem Ausstieg der Finanzinvestoren und den Anteil der Unternehmen, in denen die paritätische Mitbestimmung angewandt wird. Betrachtet werden auch die aktivsten Private-Equity-Gesellschaften, ihre Nutzung von Steueroasen sowie ihre Fonds und deren Renditen

Weitere Titel
Private Equity Monitor: A General View on the Activity of Private Equity Companies in Germany from 2012-2018
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783865933843
Umfang
Online-Ressource, 72 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
Study / Hans-Böckler-Stiftung ; Bd. 467

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Private Equity
Unternehmenskauf
Unternehmen
Kapitalbeteiligungsgesellschaft
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2021
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Düsseldorf
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wann)
2021
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Hans-Böckler-Stiftung

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-76022-8
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Scheuplein, Christoph
  • Hans-Böckler-Stiftung
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)