Tintengeschirr
Tintengeschirr
Scherben: rotbraun, Glasur: außen cremeweiß, innen farblos, Bemalung: polychrom. Kastenform mit vorgesetzter Federablage. Ein Tintenfaß, oben leicht zugedreht und ein Sandstreuer. Vorderkante der Federablage gezahnt, ebenso die vorderen Seiten des Kastens. Rückwand leicht hochgezogen, Kante zipfelig ausgezogen. Auf den Seiten der Deckplatte zwei sitzende Hunde. Insgesamt sechs kugelige Angarnierungen: zwei an der Rückwand, je eine an den Ecken der Federablage. Vorderseite des Kastens in der Mitte halbrund ausgeschnitten, zwei aufgemalte Vögel. Deck- und Bodenplatte der Federablage mit Blüten bemalt, Seiten des Kastens mit geometrischen Mustern. Auf der Rückseite eingeritzt: 1789.
- Standort
-
Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum
- Sammlung
-
Sammlung Friedrich Soennecken
- Inventarnummer
-
21220-157
- Maße
-
Breite: 20,00 cm; Höhe: 10,00 cm; Tiefe: 11,00 cm
- Material/Technik
-
Keramik, Irdenware; aus Platten aufgebaut
- Bezug (was)
-
Schreiben
Schreibgarnitur
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Bern (wahrscheinlich)
- (wann)
-
1789
- Rechteinformation
-
Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 13:44 MEZ
Datenpartner
Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tintengeschirr
Entstanden
- 1789