Tintengeschirr

Tintengeschirr

Graues, salzglasiertes Steinzeug, Bemalung: blau. Offene Herzform. Ein gebauchtes Tintenfaß mit einziehender Schulter und zipfelig ausbiegendem Rand, mit acht durchstochenen Löchern verziert, die als Federkielhalter dienten. Der Sandstreuer fehlt. Wandung aus einem durchbrochen gearbeitetem Rautenmuster gebildet. Drei kantig beschnittene Füße, mit Glasur an den Boden angestrichen. Bodenplatte und Randabschluß vorkragend, beides mit Rosettenstempeln verziert. Tintenfaß auf dem Boden angestrichen, zusätzlich mit Glasurauftrag gesichert. Ein runder Kerzenhalter in der Herzspitze fest angarniert. Einzelne Flächen betont, Linien gemalt. Durchbrochene Rauten an den Seiten ausgeschnitten.

Standort
Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum
Sammlung
Sammlung Friedrich Soennecken
Inventarnummer
21220-52
Maße
Breite: 21,00 cm; Höhe: 7,30 cm; Tiefe: 18,50 cm
Material/Technik
Keramik, Steinzeug; aus Platten aufgebaut

Bezug (was)
Schreiben
Schreibgarnitur
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Westerwald
(wann)
1750-1799

Rechteinformation
Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tintengeschirr

Entstanden

  • 1750-1799

Ähnliche Objekte (12)