Bestand
Familienpapiere Härlin (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die Unterlagen kamen gegen Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts im Hauptstaatsarchiv ein und trugen früher die Signatur J 53 (bzw. J 4 - 5) Büschel 10.
Inhalt und Bewertung
Dr. jur. Johann Gottfried Benjamin Härlin wurde 1749 als Sohn des Hofgerichtsadvokaten Friedrich Ludwig Härlin (ab 1752 Keller und Geistlicher Verwalter in Wildberg, ab 1759 Oberamtmann in Herrenberg) geboren. 1772 war er Hofgerichtsadvokat, 1776 ff. Ratskonsulent in Ulm und 1811 ff. Obertribunalrat in Tübingen. In erster Ehe war er verheiratet mit Johanne Elisabeth Bengel, einer Enkelin des Prälaten Bengel (gest. 13. Januar 1804), in zweiter mit Christiane Charlotte Schott (gest. 1831), aus deren Nachlass ein Teil der Papiere stammt. Härlin starb am 10. Mai 1830 in Tübingen ohne Nachkommen zu hinterlassen.
Vorbemerkung: Die nachfolgend verzeichneten Unterlagen stammen aus dem Nachlass des Obertribunalrats Dr. iur. Johann Gottfried Benjamin Härlin und dessen zweiter Ehefrau Christiane Charlotte geb. Schott. Sie kamen gegen Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts ein und trugen bisher die Signatur J 53 (bzw. J 4 - 5 in der früheren Gesamtübersicht von Karl-Otto Müller) Büschel 10. Zur Biographie Härlins konnten anhand einschlägiger Literatur (W. Pfeilsticker, Neues Württembergisches Dienerbuch, Bd. 1 § 1321; F. F. Faber, Familienstiftungen 3. Heft § 727; Desgl. 89. Heft § 4.) und der hier vorliegenden Papiere folgende Daten ermittelt werden: geb. 1749 als Sohn des Hofgerichtsadvokaten Friedrich Ludwig Härlin (ab 1752 Keller und Geistlicher Verwalter in Wildberg, ab 1759 Oberamtmann in Herrenberg) 1772 Hofgerichtsadvokat 1776 ff. Ratskonsulent in Ulm 10. Oktober 1776 erste Eheschließung mit Johanne Elisabeth Bengel, einer Enkelin des Prälaten Bengel (gest. 13. Januar 1804) 16. November 1805 zweite Eheschließung mit Christiane Charlotte Schott (gest. 1831) 1811 ff. Obertribunalrat in Tübingen gest. 10. Mai 1830 in Tübingen, ohne Kinder Die Neuverzeichnung erfolgte im Januar 1982 als Teil der Ausbildung von Inspektoranwärterin Ute Knopp unter Anleitung der Unterzeichneten. Der Bestand umfasst 5 Büschel in 0,05 lfd. m. Stuttgart, im März 1982 Margareta Bull-Reichenmiller
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 53/2
- Umfang
-
5 Büschel
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Sammlungen >> Familienpapiere und genealogische Sammlungen >> Familienpapiere württembergischer Beamter 18.-20. Jahrhundert
- Indexbegriff Person
- Bestandslaufzeit
-
1776-1781, 1830-1831
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1776-1781, 1830-1831