Urkunden
Kaiser Leopold II. (voller Titel) belehnt Damian Friedrich Anton Schenk von Stauffenberg für sich selbst und als Lehensträger seines Vetters Josef Franz Schenk und seines Bruders Johann Franz Schenk von Stauffenberg mit dem Blutbann zu Lautlingen.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 1247
- Alt-/Vorsignatur
-
II Lautlingen c 5
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Wien
Siegler: Aussteller.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel: Großes Majestätssiegel in Holzkapsel.
- Kontext
-
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Lautlingen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Blutbann
- Indexbegriff Person
-
Leopold II.; Kaiser, Heiliges Römisches Reich, 1747-1792
Schenk von Stauffenberg, Damian Hugo Friedrich Anton; (Wilflinger Linie), Graf, Geheimrat, Oberstallmeister, 1735-1803
Schenk von Stauffenberg, Johann Franz; (Wilflinger Linie), Bischof, Konstanz, 1658-1740
Schenk von Stauffenberg, Philipp Johann Franz Joseph; (Wilflinger Linie), Domherr, Kämmerer, 1695-1768
- Indexbegriff Ort
-
Lautlingen, Albstadt BL; Herrschaft; Blutbann
Wien [A]; (Ausstellungsort)
- Provenienz
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
- Laufzeit
-
1791 Juli 25
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Entstanden
- 1791 Juli 25