Akten

Stiftungsrat von Calw

Enthält: 1. 4 Abschriften von Originalpergamenturkunden aus dem Geh. königliche Haus- und Staatsarchiv in Stuttgart von 1347, 1351, 1357 und 1361 über Kirchenwesen, Qu. 16-19 Enthält: 2. 1 Abschrift eines Kaufbriefs des Grafen Ulrich von Württemberg und Seiner Söhne für das Kloster Hirsau über den Kirchensatz zu Hengstett samt der Kirche in Calw und Altenburg, Qu. 25, 26 Enthält: 3. 2 Abschriften des herzogl. Kirchenkonvents-Protokolls von 1790, Qu. 23 Enthält: 4. 2 Abschriften des herzogl. Kirchenrats-Protokolls von 1777 und 1790, Qu. 25, 26 Enthält: 5. 1 gedruckte Broschüre "Geschichte der evangelische Pfarrkirche zu Calw" von Dekan und Stadtpfarrer Heberle in Calw von 1864, Qu. 53 Enthält: 6. 1 Situationsplan von 1878, Qu. 52

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8510
Alt-/Vorsignatur
Nr. 295
Sonstige Erschließungsangaben
Beklagte/r: Staatsfinanzverwaltung Stuttgart

Gegenstand: Kirchenbaulast

Kontext
Landgericht Tübingen >> I. Zivilprozeßakten >> I.2. Zivilprozesse 1865-1898
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 28/3 T 1-9, 12 Landgericht Tübingen

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Altenburg, Reutlingen RT
Althengstett CW
Calw CW; Stiftungsverwaltung
Stuttgart S

Laufzeit
1877-1879 (1939)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zivilprozessakten

Entstanden

  • 1877-1879 (1939)

Ähnliche Objekte (12)