Ulrich V., Württemberg, Graf

Public Domain
Wird thematisiert in:
-
Graf Ulrich V. erlaubt seinem Schreiber Mangold Widmann, für seine Tochter Adelheid, die geletzt ist, und für sich und seine Frau Adelheid Rämy ein Leibgeding zu kaufen.
-
Graf Ulrich V. verwandelt denen den Lauffen Stadt und Dorf die Gebühr an Brot, Wein und Korn, die vor dem Brückenbau jeder von ihnen den Fergen und seither ihm zu leisten hatte, in eine jährliche...
-
Graf Ulrich V. erlaubt seinem Kaplan Johann Plaicher, Pfarrer zu Lorch, auf besondere Bitte des Kaisers, daß er unbeschadet seines ihm verschriebenen Solds in den Dienst des Kardinals Georg Haßler...
-
Graf Ulrich V. schenkt zum Bau des Predigerklosters in Stuttgart eine Kapelle mit neuerbautem Chor und eine Hofstatt von 31 Ruten Länge und 14 Ruten Breite in der Vorstadt Turnieracker.
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)