Karten und Pläne
o. Gesamttitel [Flurkartenwerk des Klosters Elchingen über die Gemeinden Dornstadt, Tomerdingen und Westerstetten]
Pap., bei Restaurierung auf Leinw. aufgezogen, / zierliche, sorgfältige Darstellungen / Gewässer, Straßen und Wege, Dornstadt, Tomerdingen, Vorderdenkental und Westerstetten, jeweils mit Etter und nummerierten Ettersteinen, sowie der Burghof (in Ansichten) / topographische Gegenstände (Taublindermühle, Steinbruch) / Kulturarten (Äcker, Wiesen teilw. mit Parzellen und Namen der Besitzer, Wälder z. T. mit Namen der Besitzer, Grenzen und Grenzsteinen) / Flurnamen / Bezeichnung der Straßen und Wege
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 11 Nr. 35
- Alt-/Vorsignatur
-
N 70
- Maße
-
verschiedene Kartengrößen (Höhe x Breite); Trägerformat: verschiedene Blattgrößen: zwischen 54 x 76 cm und 57 x 82 (Höhe x Breite)
- Bemerkungen
-
Die Karten sind - wie N 11 Nr. 36 - Teil der "Ichnographia" über sämtliche Besitzungen des Reichsklosters Elchingen von Abt Meinrad Hummel. Das Kartenwerk ist auf mehrere Archive aufgeteilt: Außer dem Hauptstaatsarchiv verwahren das Bayerische Staatsarchi
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: teilw. Wasserflecken, Farben verblasst
Literatur: Max Schefold: Alte Ansichten von Württemberg, Stuttgart 1957, Nr. 1 159, 9 209, 11 078 Herrmann Grees: Dorf und Flur zweier Ostalbgemeinden im Wandel des Sozialgefüges in: Jahrbücher für Statistik und Landeskunde von Baden-Württemberg, 7 (1962/63), S. 89 - 127 Schwäbisches Land in alten Karten und Plänen, Katalog der Ausstellung des HStAS, Nr. 86 Hanspeter Fischer: Abt Meinrad Hummels ausgezeichnete Feldmeßkunst: Die Westerstetter Flurkarten der Ichnographia des Klosters Elchingen, in: Beiträge zur Landeskunde, Jg. 1980, Nr. 5, S. 1 - 10
Geografische Begrenzung: Inselkarten
Ausführung: Federzeichnung; handkoloriert
Entstehungsstufe: Reinzeichnung
Orientierung: unterschiedl. Orientierungen, jeweils durch Kompass angegeben
Originalmaßstab: Blätter ohne Maßstab: es gilt die "Scala ordinaria" auf Bl. 14: 50 Ulmer Ruten = 7,5 cm
Maßstab: Blätter ohne Maßstab: ca. 1 : 2.000; unter Zugrundelegung einer Ulmer Rute = 292 cm
Blattzahl: 32
- Kontext
-
Land- und Flurkarten betreffend Neuwürttemberg >> IV. Land- und Flurkarten betreffend sonstige Territorien bzw. Herrschaften >> 2. In Südwürttemberg >> e) Benediktinerkloster Elchingen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 11 Land- und Flurkarten betreffend Neuwürttemberg
- Indexbegriff Sache
-
Steinbruch
- Indexbegriff Person
-
Hummel, Meinrad, Abt von Elchingen
- Indexbegriff Ort
-
Dornstadt UL
Tomerdingen : Dornstadt UL
Vorderdenkental : Westerstetten UL
Westerstetten UL
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Abt Meinrad Hummel
- Provenienz
-
Kloster Elchingen
- Laufzeit
-
1694-1697
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Abt Meinrad Hummel
- Kloster Elchingen
Entstanden
- 1694-1697
Ähnliche Objekte (12)
