Arbeitspapier

Marketing für Reformhäuser: Senioren als Zielgruppe

Die Reformhausbranche ist im Umbruch - bedingt nicht zuletzt durch den gegenwärtigen Boom im Markt für Bio-Produkte und Naturkosmetik. "Bio ist jetzt Mainstream. Das ist unser Problem", fasst so auch E. Perlinger, Vorstand der Neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser, zusammen (zitiert nach FRÜNDT 2006). Dieser Zusammenhang ist vor dem Hintergrund der historisch eng miteinander verwobenen Entwicklung von Bio- und Reformhausbranche zu sehen: gehörten doch Reformhäuser zu den Pionierabsatzkanälen für Bio-Produkte (BRUHN 2002: 100). Allerdings geht der derzeitige Boom in der Biobranche mit einer beträchtlichen Verstärkung des Konkurrenzdruckes einher. Bio- Lebensmittel und Naturkosmetik sind mittlerweile auch im konventionellen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und in Discountern bzw. Drogeriemärkten erhältlich, und dies zu deutlich niedrigeren Preisen als im Fachhandel. Hinzu kommt eine Verstärkung der Konkurrenzsituation durch den Naturkostfachhandel, der insbesondere durch die Ausweitung der Bio-Supermärkte in seiner wirtschaftlichen Bedeutung steigt (HAMM 2006). Erhebliche Auswirkungen auf die Reformhausbranche hat zudem das Scheitern des Exklusivvertriebsystems der Neuform-Genossenschaft, das im Zuge der schwindenden Nachfragemacht der Reformhäuser zusammengebrochen ist (ETSCHEIT 2007)...

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 0801

Classification
Handel, Kommunikation, Verkehr
Subject
Gesundheitskost
Marketing
Zielgruppe
Alte Menschen
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Joswig, Anette
Zühlsdorf, Anke
Event
Veröffentlichung
(who)
Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)
(where)
Göttingen
(when)
2008

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Joswig, Anette
  • Zühlsdorf, Anke
  • Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)