Arbeitspapier

Die Neue Wohngemeinnützigkeit: Unionsrechtliche Bedingungen für die Ausgestaltung der sozialen Zielgruppe

Mit der Wiedereinführung von Wohngemeinnützigkeit ('Neue Wohngemeinnützigkeit') verfolgt die Regierungskoalition das Anliegen, den sozialen Wohnungsbau zu fördern und auf diese Weise mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Das Kurzgutachten nimmt Stellung zur Frage, ob es unionsrechtliche Bedingungen für die Neue Wohngemeinnützigkeit gibt, insbesondere mit Blick auf die Ausgestaltung der sozialen Zielgruppe.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Working Paper Forschungsförderung ; No. 263

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Gemeinnützigkeit
Unionsrecht
Beihilferecht
Zielgruppe
Wohnen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lange, Pia
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2022

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Lange, Pia
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)