- Archivaliensignatur
-
Urk. 31, 145
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 31, A II, Kloster Immichenhain
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg., deutsch, 5 Siegel hängen an
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: tertio crastina die beati Bonifacii
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Konrad Sasse und seine Ehefrau Luchard verkaufen dem Stift Immichenhain für 85 Schilling Tournosen eine von dem Abt von Hersfeld lehnrührige Wiese in der Au bei Münche Leimbach und leisten die landesübliche Währschaft. Zu Bürgen setzen sie Eckhart von Linden, Ritter, Widekind Finken, dessen Bruder Konrad Finken und Konrad von Linden, Wäppner, ein. Die Bürgen bekennen sich zu der Bürgschaft und verpflichten sich, beim Tode eines von ihnen in bestimmter Frist einen Ersatzbürgen zu stellen, bei Säumnis aber bis zu dessen Stellung zum Einlager nach Alsfeld zu kommen.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Albrecht von Romrod, Helwig von Rückershausen, Ludwig Wykenburn, Wäppner, Happil Pankuche und dessen Bruder Konrad Pankuche, Schöffen zu Alsfeld
Vermerke (Urkunde): Siegler: Stadt Alsfeld, die vier Bürgen
- Kontext
-
Kloster Immichenhain - [ehemals: A II] >> 1351-1370
- Bestand
-
Urk. 31 Kloster Immichenhain - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1353 Juni 6
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1353 Juni 6