- Archivaliensignatur
-
Urk. 31, 14
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 31, A II, Kloster Immichenhain
- Formalbeschreibung
-
Abschrift, 18. Jh., Papier
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: quarto kalendas Februarii
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gerlach von Aula, wohnhaft zu Schrecksbach, verkauft gemeinsam mit seiner Ehefrau Petrissa und seinen Erben Eberhard, Bruno, Wiegand, Konrad, Benigna, Kunzela und Lisa aus drängender Not dem Stift Immichenhain ein Gut von 12 Äckern und einer Wiese und darüber hinaus noch zwei weitere Wiesen in Schrecksbach mit allem Zubehör, ausgenommen die von ihm selbst bewohnte Hofreite, für 7 ½ Talente in Denaren Alsfelder Währung und verzichtet für sich und seine Erben auf alle Rechte an ihnen.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Werner, Pfarrer zu Schrecksbach, Berthold von Liderbach, Ritter, Ludwig von Michelsberg, Ludwig von Glimenhain, Otto gen. Slintweke, Konrad gen. Pagin, Wiegand von Hayn
Vermerke (Urkunde): Siegler: angekündigt: Graf Gottfried von Ziegenhain
- Kontext
-
Kloster Immichenhain - [ehemals: A II] >> 1200-1299
- Bestand
-
Urk. 31 Kloster Immichenhain - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1294 Januar 29
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1294 Januar 29