AV-Materialien
Landgasthöfe - Stirbt die Kneipe, stirbt das Dorf?
Zu wenig Personal, kein Nachfolger in Sicht und die Gäste bleiben auch weg. Tausenden von Dorfgasthäusern droht in den nächsten Jahren das Ende. Was bedeutet das für das Leben in der Gemeinde?
Bier und Wurstsalat am Feierabend-Stammtisch, der Frühschoppen nach dem Kirchgang oder das Familienessen am Sonntag. Dorfgasthäuser waren lange der soziale Mittelpunkt der Gemeinden. Hier wurde getratscht, gelacht und politisiert. Doch ob "Löwen", "Adler" oder "Krone": Immer mehr Wirtschaften müssen dicht machen.
Laut Gaststättenverband Dehoga stehen in den nächsten Jahren bis zu 5.000 Kneipen im ländlichen Raum vor dem Aus. Es fehlten Personal oder geeignete Nachfolger, die Arbeitskosten seien zu hoch, die Arbeitszeiten wenig attraktiv, beklagen die Gastronomen.
Und wenn das Wirtshaus erst mal dicht ist, sind auch andere in ihrer Existenz bedroht: der Metzger, der Bäcker, der Arzt. Was bedeutet das für das Dorfleben? Haben Dörfer ohne diese Infrastruktur eine Zukunft?
Gast im Studio: Andreas Braun, Bürgermeister von Unterkirnach/Schwarzwald
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170189/204
- Umfang
-
0'13
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Unterkirnach VS
- Laufzeit
-
30. November 2017
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:34 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 30. November 2017