AV-Materialien
"Guck mal, wer da stirbt!" Wenn Gaffer die Retter behindern
Handyvideos statt Erste Hilfe. "Die haben sogar noch in den Hubschrauber rein fotografiert", sagt Rainer Götz aus Fellbach. "Jeder normale Mensch müsste doch für die Retter Platz machen." Sein einziger Sohn hat schwerste Kopfverletzungen erlitten und kämpft um sein Leben. Ein Autofahrer hatte dem 22-Jährigen die Vorfahrt genommen. Marcel schleuderte mit seinem Motorrad gegen eine Ampel. Der Rettungshubschrauber kann zunächst nicht starten, weil Gaffer mit ihren Handykameras einfach keinen Platz machen.
"Die Sanitäter haben die Polizei gerufen worden, weil sie bei der Rettung behindert wurden", berichtet Revierleiter Klaus Auer. Dabei drohen Gaffern hohe Strafen. Wer Rettungskräfte behindert, kann zu drei Jahren Gefängnis verurteilt werden. Doch die meisten kommen straffrei davon. "Rettung geht vor Strafverfolgung", sagt Auer. "Es geht um Menschenleben. Da haben wir keine Zeit, Strafzettel zu schreiben."
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140196/101
- Umfang
-
0'04
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> Oktober
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014
- Indexbegriff Sache
-
Straßenverkehr; Gaffer
Unglück
- Indexbegriff Person
-
Auer, Klaus
De Bonis, Stefano; Polizist
Hillgärtner, Rainer; ACE
Langer, Manuel; Polizist
Roth, Thomas; Pilot, Luftrettung Stuttgart
- Laufzeit
-
23. Oktober 2014
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 23. Oktober 2014