Mathematik | Rechenbuch
Das große Nürnbergische Rechen-Buch : In welchem nicht allein Die im Bürgerlichen Leben vorkommende und zur Curiosität dienende Rechnungs-Arthen, Mit denen besten Vortheilen Der so genannten Welschen Practic, richtig angezeiget, Sondern auch aus ihrem wahren Grund und Ursachen auf eine leichte deutliche Weise hergeleitet und demonstriret worden, Zum gemeinen Nutz der Lehrenden und Lernenden, mit unterschiedlichen Kupffern und Tabellen an das Licht gegeben
- Weitere Titel
-
rechenbuch kuriositäten rechnungs-arten rechnungsarten vorteilen praktik angezeigt demonstriert kupfern
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.p. 174 m
- VD18
-
VD18 14140004
- Maße
-
4°
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt Tafel, 18 ungezählte Seiten, 488, 24 Seiten, 3 ungezählte gefaltete Blätter Tafeln
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Illustrationen
Enthält 1 gestochenes Frontispiz
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Nürnberg und Altdorf
- (wer)
-
Gedruckt und verlegt von Jobst Wilhelm Kohles, Universitäts-Buchdruckern und Händlern
- (wann)
-
Anno MDCCXV.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10053573-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:46 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rechenbuch
- Mathematik
Beteiligte
- Kleemann, Johann
- Baier, Johann Wilhelm
- Gedruckt und verlegt von Jobst Wilhelm Kohles, Universitäts-Buchdruckern und Händlern
Entstanden
- Anno MDCCXV.
Ähnliche Objekte (12)

Compendium Praxis Arithmetices : Worinnen Nicht allein die gemeinen- gedoppelt- und gebrochenen Species, nebst der Regula de Tri in Gantzen und Brüchen, auf eine gantz besondere Arth gelehret - sondern auch haubtsächlich die so genannte Welsche Practic, Die Decimal-Rechnung, Außziehung der Quadrat- und Cubic-Wurtzeln nebst deroselben accuraten Außrechnung von 1. biß auf 500. samt einer handsamen Müntz-Tabella, Nach der behändest- und kürtzesten Manier ... mit beygefügten General- und Special-Underrichten also gezeiget werden, daß ein Verständiger auch selbsten sich daraus lehren und informiren kan

Neu verbessertes und vermehrtes Rechnungsbuch : worinnen eine Einleitung dann die fünf Rechnungsarten, in ganzen, vermischten und gebrochenen Zahlen, die Regel de Tri, sammt der verschiedenen Anwendung derselben, auf Münz, Maaß und Gewicht-Rechnungsfällen mit denen Proben, wie auch derselben Besoldungs und Interesse Rechnungen auf Jahre, Monathe, Wochen und Täge die Gesellschafts-Rechnung mit, und ohne bestimmte Zeit, die verschiedene Arten der Zinsrechnungen mit angebrachten Vortheilen; und einem Anhang, in welchem verschiedene Umsetzungen der Rechnungs Münzen, nebst verschiedenen nüzlichen Tabellen enthalten sind

Johann Georg Zellers, Neue Arithmetische Rechen-Schul : Dessen Innhalt lehret: Das Fundament der Arithmetica, das seyn die fünf Species in ganzen Zahlen und Brüchen, Regula Detri mit ganzen und gebrochenen Zahlen, nach dem ordinari Weg, und der welschen Practica deutlich berechnet. Ferner: Die Interesse, Rabbatt, Provision, Sensaria, Gewinn- und Verlust, Reductio Terminorum, Tara, Stich oder Tausch, Regula Societatis, oder Compagnie Rechnungen, samt der Regula Detri Conversa, nebst der General Wechsel-Rechnung, deren vornehmsten Handels-Plätzen und neuesten Coursen, die Wechsel-Arbitri und Vergleichung deren Coursen, ad Regulam Conjunctiones, oder Ketten-Rechnung ausgearbeitet. Item, Wechsel-Ordre in Commission zu halten, und Vergleichung derselben, Reduction von denen auswärtigen Münz-Sorten, in Röm. Reichs-Währung, samt denen Gewichter, und deren Elen-Maaß. Denen Herrn Handels-Leuten zu Diensten verfasset
