Rechenbuch
Ein Newes Wolgegründtes Rechenbuch : nach rechter art der Practic, mit manchem schönen geschwinden Vortheil, neben gründlicher außführung der gantzen und gebrochenen, Sampt den Proportionen Speciebus ...
- Alternative title
-
neues wohlgegründetes Praktik Vorteil Ausführung ganzen Schluß Auflösung mancherlei vornehmer Rechenmeister Ende ihrer ohne Fazit zusammenkolligiert Windsheim Bürger teils niemandem dergestalt aufgelöst sind
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Diss. 2646#Beibd.3/4
- VD17
-
VD17 12:640534L
- Dimensions
-
4
- Extent
-
[100], [30] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Tbl. r&s
Signaturformel: A - Z4, Aa - Bb4, a - g4, h2
Drucker und Verleger im Kolophon genannt. - Vorlageform des Kolophons: Gedruckt zu Nürnberg, bey Johann Lantzenberger. In verlegung Conrad Baurn, Buchhändler. Anno MDCIIII
Beigef. Werk im Innern mit vollständigem Titelblatt (siehe VD17 12:640554Y) m.d.T.: Resolutio. Das ist: Aufflösung vieler schöner, kunstreicher, Cossischer unnd Polygonalischer Exempla etlicher fürnemer unnd berühmbter Rechenmeister, so zu end ihrer Rechenbücher theils ohne Facit gesetzt: unnd hiebevorn von niemand (meines wissens) der gestalt auffgelöst unnd inn Druck gegeben worden seyn
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10888772-0
- Last update
-
16.04.2025, 8:37 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Rechenbuch
Associated
- Curtius, Sebastian
- Baur
Time of origin
- 1604
Other Objects (12)

Compendium Praxis Arithmetices : Worinnen Nicht allein die gemeinen- gedoppelt- und gebrochenen Species, nebst der Regula de Tri in Gantzen und Brüchen, auf eine gantz besondere Arth gelehret - sondern auch haubtsächlich die so genannte Welsche Practic, Die Decimal-Rechnung, Außziehung der Quadrat- und Cubic-Wurtzeln nebst deroselben accuraten Außrechnung von 1. biß auf 500. samt einer handsamen Müntz-Tabella, Nach der behändest- und kürtzesten Manier ... mit beygefügten General- und Special-Underrichten also gezeiget werden, daß ein Verständiger auch selbsten sich daraus lehren und informiren kan
