Anweisung zur lateinischen Sprach : wozu noch kommen: Anfangsgründ der Verskunst
- Standort
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Spw 3202
- VD18
-
VD18 14380617-004
- Umfang
-
[6] Bl., 449 S.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München [u.a.]
- (wer)
-
Crätz
- (wann)
-
1756
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Augsburg
- (wer)
-
Summer
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11281587-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:31 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Alvares, Manuel
- Goldhagen, Hermann
- Crätz
- Summer
Entstanden
- 1756
Ähnliche Objekte (12)
![Anweisung zur lateinischen Sprach aus Emmanuelis Alvari S.J. Institutionibus Grammaticis Von einem Priester bemeldter Gesellschaft kurz zusammen gezogen : worzu noch kommen: Anfangsgründ der Lateinischen Verskunst; 2. Vorrath teutsch-lateinisch- und griechischer Wörter, wie auch teutsch- und lateinischer Redarten; 3. Anleitung zur Rechenkunst; 4. Anmerkungen über die teutsche Sprach, und über die teutsche und lateinische Orthographie, oder Weis recht zu schreiben. Zum Gebrauch der Schulen der Gesellschaft Jesu in der Oberteutschen Provinz ; [nebst:] ... indices duo, primus verborum secundus reliquarum partium orationis](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5c87faa9-42ba-422b-b311-2050e13eab12/full/!306,450/0/default.jpg)
Anweisung zur lateinischen Sprach aus Emmanuelis Alvari S.J. Institutionibus Grammaticis Von einem Priester bemeldter Gesellschaft kurz zusammen gezogen : worzu noch kommen: Anfangsgründ der Lateinischen Verskunst; 2. Vorrath teutsch-lateinisch- und griechischer Wörter, wie auch teutsch- und lateinischer Redarten; 3. Anleitung zur Rechenkunst; 4. Anmerkungen über die teutsche Sprach, und über die teutsche und lateinische Orthographie, oder Weis recht zu schreiben. Zum Gebrauch der Schulen der Gesellschaft Jesu in der Oberteutschen Provinz ; [nebst:] ... indices duo, primus verborum secundus reliquarum partium orationis
