Wahlverwandte : Rassendiskurs und Nationalismus im späten 19. Jahrhundert

Der Rassendiskurs beruhte nie allein auf dem schlichten Glauben an ewige Unterschiede, sondern vor allem auf einem instrumentellen Wissen vom Leben und Überleben der Körper und Bevölkerungen. Dieses Wissen zu einem Maßstab politischer Gemeinschaftsbildung in der Moderne gemacht und damit Partikularität und Differenz von einer Herausforderung politischen Denkens in ein manipulierbares Objekt biopolitischer Kontrolle verwandelt zu haben, ist das bis heute nachwirkende Erbe der Verschränkung von Rassendiskurs und Nationalismus im späten 19. Jahrhundert.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783930908950
3930908956
Maße
24 cm
Umfang
410 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturverz. S. 376 - 399

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Geschichte 1850-1915
Nationalismus
Rassentheorie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hamburg
(wer)
Hamburger Ed.
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)