Statuette (Rundbild)

Statuette eines Nubiers mit auf dem Rücken gefesselten Händen

Die hölzerne Statuette gibt einen gefesselten Nubier wieder. Er ist unbekleidet und die sekundären Geschlechtsmerkmale sind angegeben. Seine Arme sind seitlich am Körper angelegt, die Oberarme sind dabei zurückgesetzt und schieben, aufgrund der Fesselung am Rücken, die Schulterblätter zusammen. Die Unterarme sind angewinkelt und seitlich am Körper angelegt. Der weniger gut erhaltene Kopf ist nach links gedreht. Das Objekt weist am Hals und im Bereich des Rückens Bohrungen auf, die auf eine Befestigung mit einem anderen Gegenstand deuten könnten. Aus diesem Grund wurde das Exemplar als Griff, z. B. eines Salblöffels, oder Möbelfuß angesprochen. Es ist wohl aber eher im Zusammenhang mit der Feindvernichtung zu sehen. Ein Beispiel aus dem British Museum (EA 26254) zeigt einen Caniden, der mit einer solchen Statuette verbunden ist, in der dortigen Online-Datenbank leider fälschlicherweise als Spielzeug angesprochen. Unser Objekt muss wohl ebenfalls um einen Caniden ergänzt werden, der den Gefesselten angreift. Die tatsächliche Funktion unseres Objekts bleibt leider aufgrund fehlender Vergleichsbeispiele mit funktionaler Zuordnung vorerst offen. ÄM 6787 wurde zusammen mit einer ähnlichen Statuette (ÄM 1878) erworben. (J. Jancziak)

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
ÄM 6787
Maße
Länge: 9,2 cm (lt. Inv.)
Höhe x Breite x Tiefe: 9 x 2 x 1,5 cm
Gewicht: 9 g
Material/Technik
Grenadill (Dalbergia melanoxylon Guill. & Perr.) (Material / Holz)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Memphis / Saqqara
(wann)
Neues Reich (Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statuette (Rundbild)

Entstanden

  • Neues Reich (Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)