Statuette (Rundbild)

Statuette eines Krokodils, eine Mumie auf dem Rücken tragend

Die Statuette zeigt ein Krokodil, welches eine Mumie auf dem Rücken trägt. In dieser Weise wird das Krokodil als Gliedersammler des Gottes Osiris charakterisiert. Im Osiris-Mythos ermordete Seth seinen Bruder Osiris aus Eifersucht und warf seine Leichenteile in den Nil. Die Gemahlin des Osiris, die Göttin Isis, sammelte seine Glieder ein und setzte sie mit Hilfe von Anubis zusammen, um ihn wiederzubeleben. Sie empfing dabei in Gestalt einer Weihe ihren gemeinsamen Sohn Horus. Seit dem Mittleren Reich wurde Horus vor allem in den Regionen des Deltas und im Fayum mit dem Krokodilgott Sobek assimiliert. In dieser Funktion durchzog Sobek nach altägyptischer Vorstellung die Wasserlandschaft, um nach seinem ermordeten Vater Osiris zu suchen und ihn zu beleben. Als Helfer des Osiris bekamen Sobek und seine Kinder (die Krokodile) daher eine positive Eigenschaft zugeschrieben. Ab der Spätzeit treten Bilder von mumientragenden Krokodilen auf, die Horus in dieser Gestalt als Retter seines Vaters präsentieren. (I. Liao)

Fotograf*in: Sandra Steiß

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
ÄM 11486
Measurements
Länge x Breite x Höhe: 27 x 10,5 x 9 cm
Gewicht: 3,34 kg
Höhe x Breite: 10 x 17 cm (lt. Inv.)
Material/Technique
Granit (Material / Stein), schwarz
Inscription/Labeling
Sprache: Ägyptisch/ Schrift: Hieroglyphen

Event
Ausgrabung
Event
Herstellung
(where)
Delta
(when)
Spätzeit (Ägypten)

Rights
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
03.05.2023, 10:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Statuette (Rundbild)

Time of origin

  • Spätzeit (Ägypten)

Other Objects (12)