Münze

Florenz: Stadt

Münzstand: Stadt
Akzession: Ohne Nummer

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Gold; geprägt
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 3.41 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: + FLOR-ENTIA. Florentia (Lilie.)
Rückseite: + S IOHA-NNES B. Sanctus Johannes Baptista (Johannes der Täufer mit Nimbus in Vorderansicht stehend, in der Linken Kreuzstab und die Rechte zum Segensgestus erhoben. Links neben dem Kopf Münzamtszeichen (Armbrust).)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18205534
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Corpus Nummorum Italicorum XII (1930) 10 Nr. 32; M. Bernocchi, Le monete della Repubblica Fiorentina II (1975) Nr. 947; E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 787-15.

Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Italien
Mittelalter
Münzmeister/-beamte
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Raugio Banco di (Münzmeister (MM Ma))
Strozza Lapo della (Münzmeister (MM Ma))
(wo)
Italien (Land)
Toskana (Region)
Florenz (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1305
Periode
Spätmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Raugio Banco di (Münzmeister (MM Ma))
  • Strozza Lapo della (Münzmeister (MM Ma))

Entstanden

  • 1305

Ähnliche Objekte (12)