Bestand

E 10/N 141 Nachlass Julie Klett (Bestand)

Form und Inhalt: Beim vorliegenden Bestand handelt sich um den Nachlass von Julie Klett (27.06.1914-05.09.2003), den das Stadtarchiv Tübingen im Dezember 2003 erworben hat. Der Bestand wurde im Mai 2005 von Herrn Kargl im Rahmen eines Praktikums verzeichnet.
Julie Klett wurde in Dusslingen geboren und lebte dort. Sie war Mitglied in der Gruppe „Freunde Israels“, einer christlichen Gruppierung, die dem jüdischen Volk und dem Staat Israel nahesteht. Weiterhin war Julie Klett mit den jüdischen Familien Marx und Löwenstein aus Tübingen befreundet.
Zum Erwerb des Nachlasses und der Biografie Julie Kletts siehe auch ZGS 1-Klett.
Der Bestand umfasst persönliche Dokumente von Julie Klett und ihrer Mutter Ottilie Klett, Rundbriefe und Schriften der Freunde Israels und Flugblätter und Druckschriften bezüglich Israel. Darüber hinaus beinhaltet er Briefe der Familie Löwenstein, darunter eine Postkarte aus dem KZ Theresienstadt (nur in Kopie). Außerdem enthält er Postkarten und Fotografien aus dem Besitz von Julie Klett, Landkarten von und Broschüren über Israel sowie Bücher zum Thema Juden und Israel. Ferner gehören Schallplatten und Kassetten zum Nachlass.

Bestandssignatur
E 10/N 141
Umfang
1,1 lfd. m

Kontext
Stadtarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> E: Fremdprovenienzen >> E 10: Kleinere Nachlässe

Indexbegriff Person
Klett, Julie

Provenienz
Klett, Julie
Bestandslaufzeit
1914-2003

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 08:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Klett, Julie

Entstanden

  • 1914-2003

Ähnliche Objekte (12)