AV-Materialien
Die Landesregierung nimmt Abschied von der Sparpolitik und verkauft dies als Erfolg
Ministerpräsident Lothar Späth und sein Finanzminister Guntram Palm gaben ursprünglich eine strikte Sparpolitik vor, die zum Ziel hatte, im Jahr 1986 keine neuen Schulden mehr aufzunehmen und für 1987 sogar eine Rückzahlung von Schulden vorsah. Nun werden wieder Schulden aufgenommen. Die Regierung argumentiert, dass dies in einem gewissen Rahmen vertretbar und nötig sei, um Investitionen tätigen zu können. Ausserdem seien die Schulden sachlich und konjunkturell begründet. Der Zusammenhang zu den anstehenden Wahlen im Bund und im Land wird als tatsächlicher Grund dargestellt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/004 D861007/113
- Umfang
-
0:04:45; 0'04
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Chronik Baden-Württemberg
- Kontext
-
Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1985-1988 >> 1986 >> Juni
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/004 Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1985-1988
- Indexbegriff Sache
-
Finanzpolitik
Partei: CDU: Finanzpolitik
Sparen
Verschuldung
- Laufzeit
-
28. Juni 1986
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 28. Juni 1986