Artikel
Souveränität und Verantwortung im Mehrebenensystem: Subsidiarität als Leitmotiv?
Der Subsidiaritätsgedanke sollte von den politischen Entscheidungstragenden sowie von im europäischen Mehrebenensystem mitwirkenden Akteur:innen beachtet werden. Dazu gehört die Beachtung bei der legislativen Planung, dass die Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips bedingungslose Voraussetzung ist. Zudem sollten alle an der europapolitischen Willensbildung Beteiligten für die Wahrung des Subsidiaritätsprinzips eintreten, wenn hieran Zweifel bestehen. Die Debatte um Anspruch und Wirklichkeit des europäischen Subsidiaritätsgedankens begleitet uns seit vielen Jahren, ist aber aktueller denn je.
- Weitere Titel
-
Sovereignty and responsibility in a multilevel system: Subsidiarity as the guiding principle?
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 101 ; Year: 2021 ; Issue: 6 ; Pages: 439-445 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Intergovernmental Relations; Federalism; Secession
Legal Procedure, the Legal System, and Illegal Behavior: General
Economic History: Government, War, Law, International Relations, and Regulation: Europe: 1913-
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hüther, Michael
Vogel, Markus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2021
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-021-2940-3
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Hüther, Michael
- Vogel, Markus
- Springer
Entstanden
- 2021